Sportzentrum Berg – warum das Hallenbad nicht vollständig abgebrochen wird

Der Abbruch der Turnhalle und von Teilen des Hallenbades in Berg ist weitgehend abgeschlossen. Es steht nur noch das entkernte Stahlbetonskelett der Schwimmhalle.

Manche Bürger stellen die Frage bzw. kritisieren derzeit, warum dieser Rest des Gebäudekomplexes nicht abgerissen und neu gebaut wurde.

 

mehr lesen

„Sommer im Park“ - Fahrradtour „Wunderschöne, seltene und völlig unbeachtete Bäume“ entfällt

Aufgrund von Terminüberschneidungen muss die Senioren Fahrradtour „Wunderschöne, seltene und völlig unbeachtete Bäume“ am 29.05.2017 um 17.00 Uhr mit Apotheker Dorfner leider abgesagt werden. Der nächste Senioren Spaziergang findet am 26.06.2017 um 17.00 Uhr im Bionorica Heilpflanzen-Garten zum Thema „Heilpflanzen und deren Heilanzeige“ statt.

 

Rufbus für Lauterhofen: Bessere ÖPNV-Anbindung an Hauptort Lauterhofen und Neumarkt mit Zuganbindungen: jeder Ortsteil erhält eigenen Fahrplan

Foto: Kellermann, Landratsamt
Foto: Kellermann, Landratsamt

„Mit der Einrichtung des Rufbusses für den Markt Lauterhofen im April 2013 haben wir das wirtschaftliche ÖPNV Angebot für ländliche Gemeinden, das auch Familien und älteren Menschen sowie Auszubildenden eine gute Grundversorgung und damit Mobilität ohne eigenen PKW bietet, deutlich erweitert. Es stärkt unsere Region und hält sie auch in Zeiten des demografischen Wandels attraktiv. Das zeigen auch die bisher guten Nutzerzahlen mit 2.000 Fahrgästen im letzten Jahr und rund 17.000 gefahrenen Kilometern“, zeigten sich Bürgermeister Ludwig Lang und Landrat Willibald Gailler gestern bei der Bilanzierung der bisherigen vier Jahre Rufbus Lauterhofen überzeugt und optimistisch für einen erfolgreichen weiteren Projektverlauf.

 

mehr lesen

Bausenat beschließt Aufstellung von Verkehrszeichen in der Mussinanstraße

Der Bau-, Planungs- und Umweltsenat hat in seiner Sitzung am 22. Mai 2017 das Vorgehen bestätigt, dass in der Mussinanstraße an den zahlreichen Einmündungen das Schild „Z 102“ aufgestellt werden soll. Dieses rot umrandete dreieckige Gefahrenzeichen weist auf eine Kreuzung mit Vorfahrt von rechts hin. Diese Lösung ist mit der Regierung der Oberpfalz und der Polizeiinspektion abgesprochen.

mehr lesen

Alltägliches und Raritäten von früher

Foto: Dr. Franz Janka
Foto: Dr. Franz Janka

Neumarkt, 24. Mai 2017 – Das neunte Neumarkter Oldtimertreffen steht in den Startlöchern. Am 4. Juni haben wieder historische Pkw, Motorräder und Traktoren Vorfahrt in der Neumarkter Innenstadt. Die beliebte Veranstaltung verzeichnet auch in diesem Jahr wieder regen Zulauf: Bis zum vergangenen Wochenende lagen schon mehr als 400 Anmeldungen vor, die tatsächliche Teilnehmerzahl taxiert das Veranstalter-Team um Hauptamtsleiter Thomas Thumann, Manfred Schreiner und Harm Schumacher aber auf 700 bis 800 Fahrzeuge. „Viele machen ihre Teilnahme vom Wetter abhängig und entscheiden erst spontan am Sonntagmorgen“, so die Erfahrungen von Organisationsleiter Schreiner.

 

mehr lesen

Polizeifilm- Festival in Mistelbach

Gute Stimmung mit Popcorn im Kino: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Dora Polke, Helmut Jawurek und Landesminister Karl Wilfing. (v.l.n.r.)
Gute Stimmung mit Popcorn im Kino: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Dora Polke, Helmut Jawurek und Landesminister Karl Wilfing. (v.l.n.r.)

"Mistelbacher" als eine Bezeichnung für Wiener Polizisten war vor einigen Jahrzehnten ein geläufiger Begriff. Denn viele Jahrzehnte wurden Polizisten in der Polizeischule in Neumarkts Partnerstadt Mistelbach ausgebildet. Dieser historischen Bezeichnung zugrunde lag die Idee, in Mistelbach das 1. Polizeifilm-Festival Österreichs zu veranstalten.

mehr lesen

Soiree der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt

Fotos: Städt. Musikschule Neumarkt
Fotos: Städt. Musikschule Neumarkt

Am Freitag, 30. Juni 2017, findet um 19.00 Uhr im Festsaal der Neumarkter Residenz die Soiree der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt statt. Dieses bereits zur Tradition gewordene Konzert bietet sowohl Ensembles als auch Instrumental- und Vokalsolisten die Gelegenheit, ihr über das Schuljahr erarbeitetes musikalisches Können einer breiteren Zuhörerschaft zu präsentieren. Das Programm erstreckt sich von vorbarocker über barocke und klassische Musik bis hin zu moderner Pop- und Rockmusik.

mehr lesen

„Eine Reise durch unser Sonnensystem – Von der Sonne bis zum Reich der Kometenkerne

Foto: Michael Endig Sternwarte Neumarkt, Mond und Saturn
Foto: Michael Endig Sternwarte Neumarkt, Mond und Saturn

Am 26. Mai um 20 Uhr gibt Andreas Leonhardt in der Sternwarte Neumarkt einen Einblick in und auf unser Sonnensystem. Bei dem populärwissenschaftlichen Vortrag wird der Referent die Sonne besonders berücksichtigen, dabei werden „Live-Bilder“ der Sonne mit den Sonnenflecken und Protuberanzen gezeigt. Im Anschluss werden im Schnelldurchgang die Planeten im richtigen Größenverhältnis zueinander vorgestellt.

mehr lesen

Treffpunkt für „Bier-Stadtführung“ am Vatertag ist nicht der Rathausplatz

Foto: Ein Prost auf die Bierstadt Neumarkt (Hanno Meier)
Foto: Ein Prost auf die Bierstadt Neumarkt (Hanno Meier)

Der Treffpunkt für die „Bier-Stadtführung“ mit dem Gästeführer Herbert Hauser ist nicht der Rathausplatz, wie fälschlich angekündigt, sondern am kommenden Donnerstag, den 25.05.2017 um 13:30 Uhr vor dem Gebäude der Neumarkter Nachrichten in der Mühlstraße. Im Rahmen der Reihe „Sonntagsführungen für Jedermann“ gibt es diesmal ausnahmsweise unter der Woche, am „Vatertag“, diese besondere Stadtführung.

mehr lesen

Mitwirkende bei G6-TV stellen sich den Prüfungen

Fotos: Jugendbüro Stadt Neumarkt
Fotos: Jugendbüro Stadt Neumarkt

Zehn Schülerinnen und Schüler aus den beiden Gymnasien und der Mädchenrealschule wurden jetzt im Rathaus schriftlich, mündlich und praktisch geprüft. Sie hatten vor zwei Jahren das Wahlfach „G6-TV Jugend macht Fernsehen“ in ihrer Schule gewählt und anschließend gemeinsam mit dem Neumarkter Sender Neumarkt TV und dem Jugendbüro der Stadt Neumarkt eine Ausbildung absolviert, die sie befähigt, eigenständig Fernsehbeiträge zu produzieren.

mehr lesen

Café der Welt aus dem Bürgerhaus in Bamberg

Foto: Helga Göllner / Stadt Neumarkt
Foto: Helga Göllner / Stadt Neumarkt

Der diesjährige Ausflug vom Café der Welt führte nach Bamberg. In der historischen Altstadt konnten die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Dom, das Alte Rathaus, den „Gabelmannbrunnen“, den Grünen Markt und natürlich entlang der Regnitz „Klein-Venedig“ bei herrlichstem Wetter besichtigen. „Es war schon immer mein Wunsch gewesen, die jahrhundertealten Gebäude in Bamberg zu besichtigen“, so eine Teilnehmerin und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Projektleiterinnen Helga Göllner und Gundel Deininger.

mehr lesen

Gespinste an Bäumen in der Regel harmlos

Fotos: Stadtgärtnerei Neumarkt
Fotos: Stadtgärtnerei Neumarkt

Immer wieder erreichen die Stadtgärtnerei derzeit besorgte Anrufe von Bürgern, dass im Stadtgebiet Bäume, aber auch Büsche und Sträucher wie in Watte gepackt aussehen und in diesem Bereich häufig kahl seien. Manche vermuten dort den auch für die Gesundheit gefährlichen Eichenprozessionsspinner am Werk. Stadtgärtner Georg Ziegler gibt aber Entwarnung: „Der Eichenprozessionsspinner tritt nur an Eichen auf und die Raupen besitzen Haare.“

mehr lesen

Paradiesvorstellungen von Christen und Muslimen: Veranstaltung im Kloster Plankstetten

Welche Vorstellungen haben Christen und Muslime von einem Leben nach dem Tod? Ist das Jenseits ein Paradies und ist dieses Paradies wie ein Garten? Mit diesen Fragen befasst sich eine Veranstaltung des Diözesanbildungswerkes am Freitag, 30. Juni, in der Benediktinerabtei Plankstetten. Die Genesis und das Hohelied in der Bibel sprechen vom Paradiesgarten.

mehr lesen

Tag der Begegnung im Kulturstadel in Lauterhofen

Am Sonntag, den 28.Mai.2017 lädt der Kulturstadel alle Interessierten zu einem Tag der Begegnung nach Lauterhofen ein. Die Veranstaltung findet erstmalig und außerhalb der Reihe statt. Sie gibt die Möglichkeit der Begegnung zwischen Menschen, Kulturen und verschiedener Interessensgruppen.

mehr lesen

„Eine Frau des Vertrauens“ – Bischof Hanke erneuert Weihe des Bistums an Maria

Bischof Hanke erneuert die Marienweihe vor dem Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter. Foto: Bernhard Löhlein.
Bischof Hanke erneuert die Marienweihe vor dem Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter. Foto: Bernhard Löhlein.

Vor über 1000 Gläubigen hat Bischof Gregor Maria Hanke im Ingolstädter Liebfrauenmünster die Weihe des Bistums Eichstätt an Maria erneuert. Während der traditionellen Stadtmaiandacht sprach Hanke vor dem Gnadenbild der „Dreimal Wunderbaren Mutter“ in einer Seitenkapelle des Münsters im Wechsel mit den Gottesdienstbesuchern das Weihegebet.

mehr lesen

Bier-Stadtführung anlässlich des Vatertages am kommenden Donnerstag

Foto: Ein Prost auf die Bierstadt Neumarkt (Hanno Meier)
Foto: Ein Prost auf die Bierstadt Neumarkt (Hanno Meier)

Im Rahmen der Reihe „Sonntagsführungen für Jedermann“ gibt es diesmal ausnahmsweise am Donnerstag, den 25. Mai 2017 eine besondere Stadtführung, die sich zum Vatertag mit dem Thema „Bier“ befasst.

mehr lesen

FLitZ nominiert für OB-Wahl

Am Sonntag, den 28. Mai 2017 um 15.00 Uhr findet im Alten Glossnerwirtshaus in Neumarkt, Kastengasse 8, die FLitZ-Nominierungsversammlung für die Wahl eines OB-Kandidaten statt. Auf der Tagesordnung stehen die Begrüßung durch den FLitZ-Vorsitzenden Dieter Ries, die Vorstellung von FLitZ, die Wahl eines Kandidaten zur OB-Wahl, sowie die Rede des Kandidaten zu den Herausforderungen der Zukunft in Neumarkt. Zur Wahl des Kandidaten sind alle Mitglieder eingeladen. Da die Veranstaltung öffentlich stattfindet, ist auch die Bevölkerung von Neumarkt herzlich eingeladen, sich über die Ziele von FLitZ zu informieren.

„Herr Muffin“ ein Meerschweinchen auf der Arenabühne

Foto: Fränkischer Theatersommer e.V.
Foto: Fränkischer Theatersommer e.V.

Am Sonntag, 28. Mai 2017 um 15.00 Uhr bringt der Fränkischer Theatersommer e.V. Landesbühne Oberfranken das Stück „Adieu, Herr Muffin“ auf die Arenabühne. Herr Muffin ist ein Meerschweinchen. Er ist sieben Jahre alt, also schon in einem stattlichen Alter. Seine Freundin, das Mädchen aus dem großen steinernen Haus, ist zusammen mit ihm aufgewachsen. Sie ist auch sieben Jahre, geht also schon zur Schule. Wenn das Mädchen Sorgen hat, kann sie mit Herrn Muffin darüber reden und er gibt ihr manch guten Rat. Denn als siebenjähriges Meerschweinchen war Herr Muffin nämlich längst schon verheiratet, hatte sechs Kinder und freut sich als Opa nun über eine Unmenge von Enkelkindern. Er hat das Leben gründlich kennen gelernt, weiß lustige und spannende Geschichten zu erzählen. Und manchmal sitzen die beiden zusammen auf der Bank vor dem Haus, unterhalten sich, lachen und stellen gemeinsam fest, dass das Leben ein großes Abenteuer ist, selbst wenn man wie Herr Muffin alt und gebrechlich geworden ist.

Deutsche Hits im Latin Style auf der Arenabühne

Foto:tnt-productions / Jay Del Alma
Foto:tnt-productions / Jay Del Alma

Als gebürtiger Brasilianer versprüht Jay del Alma am Sonntag, 28. Mai 2017 um 10.30 Uhr mit seinem Sound südamerikanisches Flair auf der Arenabühne im LGS-Park. So eroberte er mit seiner Band Pachanga und auch als Solokünstler die europäischen Charts mit diversen Top-Ten-Platzierungen. Sein Repertoire umfasst eine große Fülle an Songs. Und so präsentiert Jay Del Alma erfolgreiche deutsche Hits in neuem südamerikanischem Gewand mit spanischen Texten.

mehr lesen

I came to this strange world – wie gemeinsame Förderung gelingt

Studentinnen der Schulpsychologie erlebten die Integrationsarbeit in der MS West hautnah. Neben Kenntnissen der Förderplanarbeit, Beratung, Diagnostik, Prävention und Beobachtung sollten die angehenden Schulpsychologinnen einen Einblick in die Integrationsarbeit an der Schule mit jungen Flüchtlingen erhalten. Um die theoretischen und praktischen Grundlagen kümmerte sich deren Seminarleiter und staatliche Schulpsychologe Sebastian Hirn.

mehr lesen

4,16 Millionen Euro für das Sportzentrum Berg

Sehr zufrieden und mit zwei schriftlichen Zustimmungen zum „Vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ der Regierung der Oberpfalz trat Bürgermeister Helmut Himmler die Rückreise aus Regensburg an.

mehr lesen

Siegfried Jerusalem präsentiert Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart

Die Gesangsklasse von Prof. Siegfried Jerusalem präsentiert im Historischen Reitstadl Neumarkt einen besonderen musikalischen Leckerbissen: Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo. 25 Jahre ist der Komponist alt, als er den Dreiakter zu Papier bringt. Beeinflusst von der französischen Tragédie lyrique wendet er sich von den starren Regeln der Opera seria mit ihren ständigen Wechseln zwischen Rezitativen und Arien ab und übernimmt stattdessen eine durchgehend motivierende Linie. Dazu spickt er sein Werk mit allerlei Zwischenspielen, Chor- und Ballettszenen.

mehr lesen

2. Neumarkter Klimaschutzpreis verliehen

Foto: Dr. Franz Janka
Foto: Dr. Franz Janka

Im Rahmen der Veranstaltung Kunstmatinee, die vom Museum Lothar Fischer in Neumarkt i.d.OPf. organisiert wird, findet am In den Festsälen der Residenz wurde zum zweiten Mal der Neumarkter Klimaschutzpreis verliehen. Oberbürgermeister Thomas Thumann wies in seinen Grußworten auf die vielen guten Ansätze in Neumarkt hin, mit denen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie-einsparung praktiziert werden.

mehr lesen