Gesundheits- und Krankenpflegeschüler vom Klinikum Neumarkt informierten Schüler der achten Jahrgangsstufe an der Mittelschule der Weinbergerstraße zum Thema HIV und AIDS. In Deutschland leben ca. 85.000 Menschen mit einer HIV-Infektion, 13.000 davon wissen nichts von ihrer Erkrankung. Das Thema HIV und AIDS als chronisches Krankheitsbild wird unter anderem in der dreijährigen Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege umfassend behandelt. Mit einem Besuch der Aidshilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. zum Seminar „HIV und Pflege“ werden die Schüler zu dieser Thematik ausreichend informiert. Warum dieses Wissen also nicht weitergeben?
Clemens Mennicken (42), bisher Dekanats-jugendseelsorger und Kaplan in Neumarkt, wird neuer Diözesanjugendseelsorger und Leiter des Bischöflichen Jugendamtes in Eichstätt. Die Ernennung durch Bischof Gregor Maria Hanke tritt mit dem 1. September in Kraft. Mennicken übernimmt damit die Nachfolge von Christoph Witczak, der Pfarrer in Gunzenhausen wird.
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Regensburg, der die Landkreise Cham, Neumarkt, Regensburg und die Stadt Regensburg umfasst, hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 zwei wichtige Entscheidungen getroffen. Zum einen wurde der bisherige Ärztliche Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) Herr Dr. Markus Zimmermann, Leiter der Notaufnahme der Universitätsklinik Regensburg, erneut für fünf weitere Jahre zum Ärztlichen Leiter Rettungsdienst bestellt. Die ÄLRD tragen die Verantwortung für das medizinische Qualitätsmanagement im Rettungsdienstbereich Regensburg. Zum anderen wurde beschlossen, die Errichtung und den Betrieb eines Stellplatzes für einen Rettungswagen in Nittendorf an den BRK Kreisverband Regensburg und eines weiteren Stellplatzes in Roßbach an die Malteser Rettungsdienst gGmbH zu vergeben. Beiden Entscheidungen gingen öffentliche Ausschreibungsverfahren voraus.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat den Sachgebietsleiter Städtebau bei der Regierung der Oberpfalz Leitenden Baudirektor Dr. Hubert Schmid und die Gebietsreferentin für Neumarkt Bauoberrätin Wiebke Fett zu einem Projekttag rund um das Thema Städtebauförderung nach Neumarkt eingeladen. Zusammen mit den Mitarbeitern aus dem Stadtbauamt warf Oberbürgermeister Thumann zunächst einen kleinen Blick zurück auf die zahlreichen Vorhaben, die mit Mitteln der Städtebau-förderung in Neumarkt erstellt worden sind.
Die Suchtberatung Neumarkt des Diakonischen Werkes Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e.V. bietet im Rahmen der „Aktionswoche Alkohol“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) die Möglichkeit, einen Alkoholfahrsimulator zu testen. Das Gerät befindet sich am 15.05.2017 von 10 bis 18 Uhr im „NeuenMarkt“. Die Benutzung ist kostenfrei und für Interessierte ab einem Mindestalter von 16 Jahren geeignet.
Ein blühender, farbenprächtiger Garten – wer träumt nicht davon? Wie das funktionieren kann, zeigt das dreiteilige Seminar „Blütenpracht leicht gemacht- Staudenbeete für den Hausgarten“, das das HAUS AM HABSBERG heuer im Rahmen seines Jahresprogramms anbietet.
Die Reihe der Freiwilligen Agentur FAN "Internationale Küche" im Bürgerhaus wird fortgesetzt. Silvia Bogner kocht am Donnerstag, 18. Mai ab 18:00 Uhr typisch bulgarische Gerichte aus ihrer Heimat gemeinsam mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Angebot ist kostenlos, lediglich die Kosten für die Zutaten werden umgelegt. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen im Bürgerhaus unter Tel. (09181) 255-2600.
Der gemeinnützige Verein K3 hatte sich vorgenommen, das seit 2 Jahren leerstehende Bavaria-Kino in Neumarkt mit Leben zu füllen. Angedacht waren unter anderem Kleinkunst-, Stummfilm- und Theaterveranstaltungen. Für den nötigen Umbau des Bühnenraums waren bereits von Privatleuten, Unternehmen und Förderprogrammen 100.000 Euro als Spenden zugesichert worden. Nun tritt jedoch der Verein von dem Plan zurück, das Bavaria-Kino anzumieten. In einer Mitteilung an die Mitglieder wird dies damit begründet, dass die Eigentümerin des Kinos Mieterhöhungen in den kommenden Jahren vertraglich vorsah, die nicht mit den Finanzen des Vereins vereinbar seien.
Vor 25 Jahren wurde der Main-Donau-Kanal offiziell freigegeben. Er verbindet den wasserreichen Süden mit dem trockenen Norden Bayerns und ermöglicht die durchgehende Schifffahrt von der Nordsee zum Schwarzen Meer. Die imposanten Wasserbauwerke haben im Altmühltal für Veränderungen gesorgt, nicht zuletzt hat dadurch die Großschifffahrt Einzug gehalten. Gemeinsam mit den Kanalgemeinden im Naturpark Altmühltal begeht auch die Stadt Beilngries dieses Jubiläum und bietet dazu eine Vielzahl an thematischen Veranstaltungen an.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat sich persönlich von Pfarrer Peter Loos verabschiedet, der vor kurzem in den Ruhestand gegangen ist und künftig im mittelfränkischen Schönberg lebt. Loos gehörte seit 1979 dem Evangelischen Dekanat in Neumarkt an. Zuletzt leitete er das Dekanat kommissarisch, solange die Dekanatsstelle vakant war. In diese Zeit fiel auch die Fertigstellung des Evangelischen Gemeindezentrums „Im Kloster“, wo die Stadt zusammen mit der Evangelischen Kirche und einem Bauträger ein gesamtes Areal völlig neu gestaltet hat. Unter anderem hat die Stadt dort einen Veranstaltungssaal für rund 3,2 Mio. Euro errichtet, den sie der Evangelischen Kirche für ihre Veranstaltungen vermietet.
Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Neumarkt i.d.OPf. mit einer Veranstaltung am „Tag der Städtebauförderung“, der in diesem Jahr am Samstag, 13. Mai stattfindet. Der Titel der diesjährigen Veranstaltung in Neumarkt lautet „Neugestaltung Stadtpark – Ideengarten für die Bürger“. Dabei sind die Neumarkterinnen und Neumarter aufgerufen, sich an den Planungen zur künftigen Nutzung und Gestaltung des Stadtparks mit ihren Anregungen, Fragen, Vorstellungen und Ideen zu beteiligen. Dabei wird die Veranstaltung mit zwei Standorten in der Stadt vertreten sein, zum einen mit einem Stand im Bereich am Oberen Markt/Klostergasse. Dieser Stand am Standort beim Rathaus II wird von 11:00 bis 22:00 Uhr besetzt sein. Der zweite Infostand befindet sich im Stadtpark, er wird von 11:00 bis 20:00 Uhr angeboten (vgl. Lageplan).
Die Stadt Neumarkt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern eine „Abwrackprämie“ für alte Kühlschränke, Geschirrspüler und Waschmaschinen. Dieses neue Förderprogramm hat Oberbürgermeister Thomas Thumann zusammen mit der Referentin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz Ruth Dorner sowie Ralf Mützel, dem Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung und dem Klimaschutzmanager der Stadt Hidir Altinok vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass ältere Haushaltsgeräte oft wahre Stromfresser im Haushalt sind, wie Neumarkts Stadtoberhaupt betonte.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat die weiteren Schritte zur möglichen Realisierung eines Stadtteilzentrums in Pölling selbst in die Hand genommen. Zunächst hatte er in einem Gespräch mit Regierungspräsident Axel Bartelt das Vorhaben erläutert und die Chancen abgeklärt, ob Neumarkt nicht doch in den Genuss einer Förderung kommen könne, nachdem es zunächst geheißen hatte, dass reguläre Städtebaufördermittel dafür nicht in Frage kommen.
Wer sich hinsichtlich der kommenden Anmeldefrist an der Neumarkter Sing- und Musikschule für kindgerechten Musikunterricht interessiert, der ist am Freitag, dem 19.05.2017 zu einem Kinderkonzert unter Federführung der Musikschullehrkraft Beate Westinger recht herzlich eingeladen.
Die Theo-Betz-Wohnstätte (TBW) wird heuer 20 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums findet eine Woche der Begegnung statt. Am 12. Mai um 17 Uhr kommen Vertreter der evangelischen Jugend mit Bewohnern der Theo-Betz-Wohnstätte der Lebenshilfe zusammen. Die Wohnstätte ist für Menschen mit psychischen Behinderungen da.
Die sozialen Einrichtungen aus Stadt und Landkreis Neumarkt werden auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm aus Spiel, Spaß, Information und kulinarischen Köstlichkeiten auf der Nacht der Sinne, vor dem Rathaus am Oberen Markt in Neumarkt, für die Besucherinnen und Besucher bereithalten. Unterstützt durch die Aktion Mensch e.V. gestalten die Einrichtungen nunmehr zum siebten Mal den Bereich vor dem Rathaus.
Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt feiert im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen und bittet die Bevölkerung des Bistums um Mithilfe. „Wir verfügen über sehr wenig historisches Bildmaterial“, erklärt Caritasdirektor Franz Mattes. „Als Zentralverwaltung war die Eichstätter Geschäftsstelle mit der Koordination der Hilfsmaßnahmen beschäftigt, nicht aber mit der konkreten Arbeit vor Ort.“ So fehlen dem Eichstätter Diözesanverband die notwendigen Fotos, um die Caritas-Geschichte im Jubiläumsjahr bildlich zum Leben erwecken zu können.
Der Diözesanverband hofft, dass es in Familien oder Archiven noch Bilder gibt, die beispielsweise das Einholen von Naturalspenden mit Pferdekarren oder Lastwagen zeigen oder die Caritas-Schwestern bei ihrem Einsatz in der Pfarrei. Auch von den Nähschulen, Volksspeisungen oder Lazaretten sowie von den Fürsorgeeinrichtungen für Kriegsheimkehrer oder Jugendliche findet sich im Caritasarchiv kaum Material.
Die Entscheidung über die Preisträger des 2. Neumarkter Klimaschutzpreises ist gefallen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird am 19. Mai im Rahmen einer Feierstunde in den Festsälen der Residenz durch Oberbürgermeister Thomas Thumann verliehen. Oberbürgermeister Thumann weist darauf hin, dass die Veranstaltung zur Verleihung des Klimaschutzpreises auch dazu dient, neben der Würdigung von Klimaschützern in Neumarkt auch Informationen zu geben, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb freut er sich, dass im Rahmen der Preisverleihung Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zum Thema „Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten“ spricht. Kopatz zeigt in seinem bildreichen und eindringlichen Vortrag deutlich, dass wir nachhaltiger leben können, ohne uns tagtäglich mit dem Klimawandel befassen zu müssen.
Vom 12.05. ab 20 Uhr bis 15.05.2017 um 4 Uhr wird die Staatsstraße 2240 zwischen Frickenhofen und der Autobahnanschlussstelle Neumarkt-Ost wegen Abbruch einer Brücke gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraße NM25, über Günching, Deusmauer, die Kreisstraße NM37 und Oberwiesenacker sowie in umgekehrter Richtung.
Nach der Vollsperrung wird dieser Strecken-abschnitt bis 27.10.2017 wechselseitig halbseitig gesperrt sein. Der Verkehr wird dann durch eine Baustellenampel geregelt.
Aufgrund einer Erkrankung des Dirigenten Kurt Karl (Orchester und Chor Collegium Noricum) muss das Konzert des Neumarkter Musikvereins in der Stadtpfarrkiche St. Jakobus in Greding am 28. Mai 2017 um 17.00 Uhr entfallen. Das Konzert in der Wallfahrtskirche "Maria Hilf" in Freystadt am 30. Juli 2017 um 16.00 Uhr, "DIE JAHRESZEITEN" von Joseph Haydn, findet mit geändertem Programm statt, falls der Dirigent bis dahin genesen ist. Näheres wird noch bekannt gegeben.
Das Bündnis für Familie der Stadt Neumarkt bietet in Kooperation mit dem Landkreis eine Gruppe für alleinerziehende Mütter an. Sie trifft sich unter fachkundlicher Anleitung regelmäßig im Bürgerhaus. Alleinerziehende Mütter leben in ähnlichen Lebenssituationen. Sie tragen die Hauptverantwortung für Ihre Kinder und fühlen sich oftmals alleingelassen.
Auch in diesem Jahr können berufstätige Eltern wieder die Sommerferienbetreuung des Bündnis für Familie der Stadt in Anspruch nehmen. Die Betreuung für Kinder von 2 bis 6 Jahren findet von Montag den 31.07. bis Freitag den 01.09.2017 im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt statt. Öffnungszeiten sind von 7:30 – 16:30 Uhr. Die Betreuungszeiten können flexibel gewählt werden. Nach individuellem Bedarf ganztags, halbtags oder auch nur tageweise. Die maximale Buchungszeit in dem angegebenen Zeitrahmen beträgt zwei Wochen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.familien-neumarkt.de
Georg Kreisler, einer der bekanntesten Wiener Grantlhuber, mal böse voller Satire, dann wieder witzig und frivol, hat mit musikalischem und literarischem Temperament eine riesige Zahl von Chansons hinterlassen, die seit 2014 in einer Edition des Schott-Verlags, Mainz, erscheint. Herausgegeben und in Noten gesetzt hat sie Thomas A. Schneider, ein früheres Mitglied der Neuen Werkbühne München, die mit ihrem Kreisler-Programm in der Buchhandlung Müller gastiert. Von seiner Fleißarbeit, aus unzähligen Tonaufnahmen, Manuskripten, Notizen und anderen Quellen das vorher noch nie veröffentlichte Material aufzubereiten, profitiert der Abend mit Texten und Chansons von Georg Kreisler: „Kommt mit mir auf eine wahre Reise voller Traum und ohne Kommentar!“ heißt es in seinem „Lied von der Wirklichkeit“. Auf diese heiter-ironische Reise durch die Welt und das Leben macht sich das Solisten-Ensemble des Hoftheaters und freut sich auf vergnügte Mitreisende.
Am Samstag geben B.B. & The Blue Shacks um 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) ein Konzert unter dem Motto "Ladies and Gangsters: It´s Blues Time" im Haus des Gastes in Beilngries. Das Live-Erlebnis schlechthin! Mit einer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch Sixty Soul hat sich die Band eine Fangemeinde rund um den Globus erspielt. Neben Frontman Michael Arlt (vocal, harp) und seinem Bruder Andreas (guit), liefern Fabian Fritz (Klavier, Orgel), Henning Hauerken (Kontrabass, E-Bass), sowie Andre Werkmeister (Schlagzeug) den einzigartigen Drive und Groove, den man noch vom Konzert nach Hause nimmt.
Wesentlich mehr Anstrengungen, um Fachkräfte in der Pflege zu gewinnen, fordert der Diözesan-Caritasverband Eichstätt von Politik und Gesellschaft anlässlich des internationalen Tages der Pflege am Freitag, 12. Mai. Die Ankündigung von Bundesarbeits- und -sozialministerin Andrea Nahles, in diesem Bereich eine bessere Bezahlung durchsetzen zu wollen, gehe zwar in die richtige Richtung, doch mehr Gehalt allein reiche nicht aus, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zudem wirkt die Pflegereform sich nach Erfahrungen in der Caritas nicht überall nur positiv aus.
Am Freitag, 12. Mai, geben Linda Krieg und Marvin Scondo um 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Braugasthof-Hotel Schattenhofer in Beilngries ein Konzert unter dem Motto: Rhythm & Roots.
Ein explosives Zusammentreffen von zwei Musikern, die den Blues auf frische Art und Weise präsentieren. Marvin und Linda lernten sich 2015 auf der Bühne kennen und schnell war klar, dass dies der Anfang einer neuen Formation war. Ausstrahlung und Können sowie der Ausdruck einer musikalischen Seelen-verwandtschaft machen das Duo besonders und faszinierend als Live-Act.
Nur eine Woche nach dem mit einer sehr starken funrunner-Truppe vertretenen "Seligenportener Benefizlauf" haben sich wieder viele Läuferinnen und Läufer auf den Weg nach Salzburg gemacht, um an einer sehr attraktiven Laufveranstaltung mit einer Vielzahl an bekannten Sehenswürdigkeiten und Parkanlagen auf der Laufstrecke teilzunehmen.
Anlässlich des bevorstehenden Muttertages am kommenden Sonntag macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt auf sein Angebot aufmerksam, kranken und belasteten Müttern zu Kuren zu verhelfen. „Mütter- und Mutter-Kind-Kuren gelten als wertvolles Gesundheitsangebot für Frauen in Familienverantwortung“, betont die zuständige Mitarbeiterin, Birgit Pflüger.
Eine Abordnung der Burgfestspiele machte am Freitag Landrat Willibald Gailler ihre Aufwartung und hat ihn für das Freiluft-Theater „Eppelein von Gaillingen“ im Juli 2017 eingeladen. Die Spiele finden zwischen 8. und 23. Juli 2017 statt. Kartenreservierungen sind möglich im Rathaus Burgthann unter der Tel. 09183/40123, mehr Informationen hierzu auch im Internet unter www.eppelein-festspiel.de
Schafft der moderne Mensch etwa durch klimaneutrale Flüge und die damit verbundenen Klimaschutzspenden ein säkulares Ablass-wesen? Was eigentlich ein Ablass ist, darüber spricht Prälat Ludwig Mödl, emeritierter Professor für Pastoraltheologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, am Freitag, 12. Mai, im Tagungshaus Schloss Hirschberg.
Die Blaskapelle Pölling und der Trachtenverein Almenrausch aus Neumarkt waren als Vertreter für Ostbayern beim diesjährigen Germany Travel Mart in Nürnberg mit dabei. Insgesamt waren dorthin über 1.100 Personen aus 50 Ländern angereist, um sich im Rahmen dieser von der Deutschen Zentrale für Tourismus in Zusammenarbeit mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH organisierten Veranstaltung über Bayern als Tourismusziel zu informieren.
Die 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) in Neumarkt i.d.OPf. haben einen neuen Chef. „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung zum neuen Leiter des Amtes“, gratulierte Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker Vermessungsdirektor Ludwig Seger bei der feierlichen Amtseinführung in Neumarkt i.d.OPf. am Montag (8.5.).
Am Samstag, den 06.05.2017, legten 14 Feuerwehrdienstleistende der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt erfolgreich die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung ab. Ziel der Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Wiederholung der Kenntnisse für den technischen Hilfeleistungseinsatz.
Am Sonntag, 14. Mai 2017 findet um 9.30 Uhr in der Evangelischen Christuskirche der nächste Musikgottesdienst statt. Dieser Sonntag, der den Namen „Kantate“ - Singet! trägt, ist traditionell der Sonntag der Kirchenmusik und stellt das Singen und die Musik in den Vordergrund. Das Thema dieses Gottesdienstes lautet „Martin Luther und seine Lieder“. Der Reformator Martin Luther schrieb viele Lieder, die noch heute 500 Jahre später in unseren Gesangbüchern stehen. Manche Lieder übersetzte er ins Deutsche, andere dichtete er selbst. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Evangelische Kantorei Neumarkt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Beatrice Höhn, die auch Choralbearbeitungen über Lutherlieder an der Eule-Orgel spielen wird. Die Predigt am Sonntag Kantate hält Dekanin Christiane Murner. Da am 14. Mai auch Muttertag ist, haben die Kinder des Kinderchors eine kleine Überraschung für alle Mütter vorbereitet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird sehr herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen.
Die Swingin’ Connection, die Big Band der städtischen Musikschule Neumarkt spielt am 14. Mai 2017 ab 10.30 Uhr bei „Sommer im Park“ auf der Arenabühne im LGS-Park. Mehr als 30 Jahre sind bereits vergangen, seit dem die Formation ins Leben gerufen wurde. So entstand im Laufe der Zeit ein stattlicher Klangkörper von rund 20 erfahrenen Hobbymusikern.
Am Sonntag, 14. Mai 2017 präsentiert die Theaterkiste um 15.00 Uhr in der Arena des LGS-Parks das Stück „Die Pirateninsel“. Der Anker wird gelichtet, die Segel blähen sich im Wind, reges Treiben an Bord. So gleitet ein großes Schiff mit schwarzer Flagge aus dem Hafen. Doch schon bald geraten die Piraten in eine furchtbare Seeschlacht. Danach treiben sie drei Tage und drei Nächte lang schiffbrüchig auf dem Meer. Werden die Piraten verzweifeln? Diesmal hatten sie noch Glück, denn eine Möwe kündigt Land an und bald darauf stapfen sie im heißen Sand einer Insel, die auf keiner Karte zu finden ist. Ob sie einen großen Schatz oder nur trockenes Gras finden werden, das wird hier nicht verraten. Nähere Informationen unter: www.theaterkiste.de
Die Gemeindeverbindungsstraße von Staadorf nach Holnstein wird ab Dienstag, 09.05.2017 bis voraussichtlich Donnerstag, 08.06.2017, wegen Straßensanierung für den Gesamt-verkehr gesperrt. Der Verkehr wird ab Staadorf über die Kreisstraße NM 11 nach Wimpasing – Gimpertshausen – Kreisstraße NM 13 nach Staufersbuch – und über die Staatsstraße 2251 nach Holnstein und umgekehrt umgeleitet. Die Zufahrt nach Erbmühle ist über Gimpertshausen möglich. Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. bittet um Verständnis für die Verkehrsbeschränkung.“