Am Karfreitag um 18.30 Uhr wurde bei einer Kontrolle durch den Fischereiaufseher festgestellt, dass unbekannte am Oberwasser der Schleuse Dietfurt über die gesamte Breite des Altwassers ein Stellnetz ausgelegt hatten, um Fische zu fangen.
Dietfurt/Zell: Am Gründonnerstag führten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg auf der Kreisstraße „NM 23“ bei Zell eine Radarmessung durch. Bei erlaubten 70 km/h mussten 20 Prozent der gemessenen Verkehrsteilnehmer beanstandet werden.
Acht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Ingolstädter Caritas-Zentrums St. Vinzenz sowie deren acht Begleitern bzw. Elternteilen hat der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke während des Abendmahlgottesdienstes am Gründonnerstag die Füße gewaschen.
Ein erfrischend-heiter-nachdenklich-schmunzelnder Abend zu Gunsten Rüdiger Nehbergs Menschenrechts-Organisation.
"Zwei Menschen mit einer großen Leidenschaft und Liebe... Die Musik verbindet unsere Seelen und bringt uns Erinnerungen zurück. Sie schafft uns Momente in denen die Zeit, zumindest für einen Augenblick, nur uns gehört ..." (Günther Goller)
Unter dem Motto „Der Weg zum Ziel ist harte Arbeit, aber lohnenswert“ konnten am Mittwochabend insgesamt 18 junge Frauen und Männer aus dem Ausbildungsverbund Europoles/Pfleiderer das Ende ihrer Ausbildung feiern. Nach durchschnittlich dreieinhalb Jahren bekamen sie im Europoles-Gästehaus nun endlich die ersehnten Zeugnisse überreicht.
Der „Offene Treff“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im G6 zu verabreden, neue Leute kennenzulernen oder in zwangloser Atmosphäre verschiedenen Aktivitäten nachzugehen. Die Jugendlichen können Kickern, Billard spielen, chillen oder einfach mit Freunden abhängen.
Am 1. Mai möchte sich der PSV Freystadt offiziell präsentieren und seine „Stalltüren“ öffnen. Mit verschiedenen Vorführungen, Stallführungen und Schnuppertrainings der verschiedenen Abteilungen, soll die Vielfalt des Reitsports im Verein dargestellt werden.
Am 30. April findet das Maibaumfest in Kiesenhof statt, welches in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Am frühen Nachmittag startet der traditionelle Umzug in Tracht (ca. 14 Uhr) von Großthundorf durch Freystadt bis zur Reitanlage am Kiesenhof, wo dann das Maibaumrichten stattfinden wird (ca. 16 Uhr). Am Abend wird dann der Maibaum versteigert und gebührend gefeiert. Selbstverständlich gibt es Musik, Getränke und Speisen. Ein authentischer Chuckwagon wird für das typische Kiesenhofer Cowboyflair sorgen.
In Neumarkt versuchte ein 19-jähriger Pkw-Fahrer sich der Anhaltung durch die Polizei zu entziehen, nachdem er mit einer überhöhten Geschwindigkeit im Stadtgebiet unterwegs war. Bei seiner Flucht in Richtung Innenstadt mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h missachtete er erneut die Anhaltesignale. Als er schließlich gestoppt werden konnte, wurde bei der Kontrolle Alkoholeinwirkung festgestellt. Ein Test am Alkomat verlief positiv. Der Fahrer befindet sich noch in der Probezeit der Fahrerlaubnis. Nach Anzeigenaufnahme wurde die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug unterbunden.
Mit der Neuordnung der Seelsorge, die am Ostersonntag von Bischof Gregor Maria Hanke in Kraft gesetzt wird, sind aus seelsorglichen Gründen einige Umgliederungen und Umpfarrungen verbunden, die nach Anhörung der zuständigen Pfarrer und Gremien, insbesondere des Priesterrates, vollzogen werden.
Die Türmergasse ist im Einmündungsbereich zur Hallertorstraße vom 24.04. bis voraussichtlich 08.05.2017 gesperrt. Dort werden Arbeiten durch die Stadtwerke an den Hausanschlüssen vorgenommen. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Pünktlich zum Start in den Frühling nahm die Windpower GmbH Ende März zwei neue Windräder in der Marktgemeinde Lauterhofen in Betrieb. Der Bau der beiden Anlagen vom Typ Senvion 3.4M114 verlief reibungslos und war innerhalb von nur fünf Monaten abgeschlossen. Die beiden Windenergieanlagen mit 114 m Rotordurchmesser und 143 m Turmhöhe werden jährlich eine Windernte von ca. 13 Millionen kWh einfahren. Die Dokumentation des Baus finden Interessierte auf www.bayern-wind.de.
Die Stadtbibliothek hat am Karsamstag, 15. April 2017 geschlossen. Ab Dienstag, 18. April 2017 stehen die Mitarbeiter dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zur Verfügung.
Mit einem neuen Angebot will die Stadtbibliothek zum 80. Geburtstag ihres Bestehens vor allem junge Menschen ansprechen. Ab Samstag, den 15. April 2017 können die Bibliothekskunden der Stadtbibliothek Neumarkt das Musikportal von „Freegal Music“ nutzen und drei Stunden täglich kostenfrei Musik streamen oder drei Musiktitel pro Woche herunterladen. Die Musikpalette reicht von Pop, Rock, Jazz, Weltmusik, Folklore, Klassik bis hin zu Kinderliedern. Auch Hörbücher und Musikvideos zählen dazu.
Es ist wieder soweit! Am 30. April rockt wieder mal die legendäre „KOMBO“ traditionell zum "Tanz in den Mai"! Alle Oldie- und Rockfans können sich wie immer auf einen kurzweiligen Abend im "Freiraum" in Neumarkt freuen.
Aufgrund des Karfreitags wird die Sternwarte an diesem Tag Ihre Pforten geschlossen haben.
Am 13. Mai organisiert die Regina GmbH zusammen mit der landimpuls GmbH die 2. kostenlose Häusertour im Landkreis Neumarkt. Bei der Fahrt werden sanierte und umgebaute Häuser im Landkreis besucht, die unterschiedlichste Möglichkeiten aufzeigen, Leerstand oder alte Gebäude wiederzubeleben.
Das Evangelische Bildungswerk startet am Montag, 24. April und Dienstag, 25. April 2017 mit einer neuen Kursstaffel „Power in Yoga“.
Im Rahmen der kommunalen Ferienbetreuung der Gemeinde Berg werden in den Osterferien 37 Kinder während des ganzen Tages zuverlässig betreut. Neben verschiedenen anderen Veranstaltungen besuchten nunmehr 28 Ferienkinder den Eulenhof in dem idyllisch gelegenen, kleinen Ort Großalfalterbach bei Deining.
Am Ostersonntag, 16. April 2017 führt Gästeführerin Maria Kaufmann durch die Beilngrieser Stadtpfarrkirche St. Walburga im Herzen der Altstadt. Die heutige Stadtpfarrkirche wurde zwischen 1911 und 1913 vom Münchner Architekten Wilhelm Spannagel errichtet.
Dekanin Christiane Murner von der evangelischen Kirchengemeinde Neumarkt teilt ihre Gedanken zum kommenden Osterfest mit.
„Ich bin so froh, dass ich endlich mein Tief überwunden habe. Nach dem Tod meiner Frau habe ich mich immer mehr in meinem Haus verkrochen. Aber jetzt spür ich wieder neuen Lebensmut.“, was der junge Mann der Dekanin da erzählt, bewegt sie.
Parrer Martin Hermann von der evangelischen Kirchengemeinde Neumarkt teilt seine Gedanken zum kommenden Osterfest mit.
"Endstation Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz. Die Welt hält den Atem an. In den Kirchen verstummen die Glocken und schweigen. Auf den Altären verlöschen die Kerzen und trauern. Jesus stirbt. Er verblutet geschunden und zerschlagen am Kreuz. Hingerichtet wie der übelste Verbrecher. Alles ist aus. Gott hat der Erde den Rücken gekehrt – so scheint es. Das Licht der Hoffnung erlischt. Das Leben erstirbt. Alle Nächte der Menschheit brechen über Jesus, dem Gekreuzigten zusammen. Über ihm, der friedlich durch das Land gezogen war, der Schwache ermutigt und Kranke geheilt hat. Der selbst für seine Feinde gute Worte fand. Und dann – Endstation Kreuz.
Das Nürnberger Frühlingsfest und das Heimspiel des Club gegen Erzgebirge Aue sorgen am Ostersamstag für viele Besucher rund um den Dutzendteich. Mit der Eintrittskarte als Fahrschein fahren die Fußballfans bequem und stressfrei zum Stadion und wieder nach Hause. Das Kombi-Ticket gilt ab fünf Stunden vor dem Spiel bis Betriebsschluss für die Hin- und Rückfahrt in allen VGN-Verkehrsmitteln im gesamten Verbundgebiet.
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Polizeibericht.
Eichstätt: Gruppen und Verbände der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Eichstätt können sich ab sofort für den Bischof-Alois-Brems-Preis 2017 bewerben. „Der Förderpreis richtet sich an alle Jugendlichen und junge Erwachsenen, die durch ihr Engagement und ihren Einsatz deutlich machen, dass Kirche, Glaube und Jugend zusammengehören“, heißt es in der Beschreibung der Jugendstiftung der Diözese Eichstätt.
Ein Aktionsbündnis engagiert sich für mehr Blüten im Raum Neumarkt. Hintergrund ist die Verarmung an Blühflächen, hervorgerufen durch Veränderungen in der Landnutzung, die immer mehr Blütenbesuchern die Nahrungssuche erschwert. Öffentliche Flächen und Gärten aber auch Felder und Wiesen liefern Insekten immer weniger geeignete Nahrungsquellen. Wissenschaft und Naturschutz sind sich der Problematik seit Langem bewusst und warnen vor den Folgen, die ein geringeres Blühangebot und infolgedessen ein Rückgang der Bestäuberpopulationen hat – neben dem Verlust von Biodiversität führt eine verminderte Bestäubungsleistung zu messbaren Ertragseinbußen, u.a. im Obst- und Gemüseanbau.
Vortrag und Katalogpräsentation im Museum Lothar Fischer. Der weibliche Körper steht im Mittelpunkt des Werks von Wilhelm Loth (1920-1993). Brüste, Bauch, Schoß – in manchen Werken fast bis zur Unkenntlichkeit abstrahiert, in anderen von einem eindringlichen Naturalismus geprägt. Die Faszination, die der weibliche Akt, das Fleischliche und die Haut als Membran auf den Künstler ausgeübt haben, zeigt das Werk ebenso, wie die gewollte Distanz, die er zu seinem „Untersuchungsgegenstand“ eingenommen hat.
Bürgermeister Helmut Himmler informierte den Gemeinderat in der letzten Ratssitzung und auch beim Tagesseminar über den derzeitigen Sachstand und nach verschiedenen Gesprächsrunden in Sachen Klassenbildung zum Schuljahr 2017/2018 an der Chunradus-Grundschule Sindlbach. Dabei habe es unterschiedliche Auffassungen und auch verständliche Aufgeregtheiten über den richtigen Weg der Schulorganisation im kommenden Schuljahr gegeben. Er wies darauf hin, dass die Gemeinde nicht über die Bildung von Schulklassen entscheidet. Dies sei eine staatliche Aufgabe, welche das Staatliche Schulamt im Landkreis Neumarkt vornehmen wird.
Beilngries / Gösselthal: Noch gut zwei Monate, dann wird die „Erlebniswelt Wasserstraße“ in der Gösselthalmühle, Stadt Beilngries (Landkreis Eichstätt), eröffnet: Die interaktive Ausstellung ist die erste ihrer Art in ganz Deutschland und ein „Geschenk“ der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes zum 25. Geburtstag des Main-Donau-Kanals.
Hier gibt's das aktuelle Kinoprogramm des Cineplex Neumarkt von Donnerstag, 13.04. bis Mittwoch, 19.04.2017:
Albert Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus“. Der Schweizer Regisseur Markus Imhoof zeigt in seinem Film „More than Honey“ warum Bienen für uns Menschen so wichtig sind.
Am Mittwoch den 19.04.2017 können an der Außenstelle Parsberg der Zulassungsbehörde wegen einer EDV-Umstellung ab 12:00 Uhr für ca. 1 Stunde keine Zulassungsvorgänge durchgeführt werden. Wir bitten um Verständnis für die notwendigen technischen Umstellungen und um Berücksichtigung.
Wroclaw, 11. April 2017: Der Vorstand der Pfleiderer Group hat am 7. April 2017 einen 7jährigen Kredit über 350,0 Mio. Euro mit einem Zinssatz von 325 Basispunkten (EuriborFloor 0,75 %) und mit 99,0 Ausgabeabschlag (Original Issue Discount – OID) vereinbart. Ein weiterer neuer 5-jähriger Kreditrahmen in Höhe von 100 Mio. Euro hat einen Zinssatz von 300 Basispunkten (Euribor-Floor: 0 %). Es sollen in Kürze Vereinbarungen über beide neuen Kreditfazilitäten unterzeichnet werden.
Für jahrzehntelange Tätigkeit und Verdienste in ihrem Handwerk ehrte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am vergangenen Freitag in der Regierung der Oberpfalz in Regensburg 34 Handwerksmeister mit dem Goldenen Meisterbrief und der Goldenen Meisternadel.
„Ich danke euch wieder einmal ganz herzlich und ihr seid in mancher Hinsicht Vorbilder!“ Mit diesen Worten würdigte Bürgermeister Helmut Himmler heute bei einem Baustellenbesuch im Berger Gemeindeteil Stöckelsberg erneut den Rentnertrupp des Juradorfes.
Am vergangenen Samstag war es so weit. Nach drei Jahren ohne Finalteilnahme wollten sich die Neumarkt Eagles für eine souveräne Saison mit dem Meisterschaftstitel der DNHL 4 (Die Nordbayer Hockey Liga) belohnen. Doch dafür mussten erst einmal die „Nürnberg Hurricans“ bezwungen werden.
Die Kreisgruppe des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) ruft die Bevölkerung im Landkreis Neumarkt auf, sich an der bis 2. Mai dauernden Umfrage der Europäischen Kommission zur Zukunft der Agrarpolitik zu beteiligen. „Mit dieser Umfrage kann jeder dazu beitragen, dass eine lebendige Kulturlandschaft erhalten und wieder geschaffen wird,“ betont der Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe Bernd Söhnlein.
Seit Montag, 20.03.2017 laufen bereits die Bauarbeiten zur Sanierung des Brückenbauwerks im Zuge der Staatsstraße 2230 über die Bundeswasserstraße Rhein-Main-Donau-Kanal im Landkreis Neumarkt zwischen Beilngries und Dietfurt. Mit den Bauarbeiten ist die Firma Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH aus Cham beauftragt. Die Kosten betragen rund 900.000 €.
Nach der Eröffnung der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) in der Klinik Parsberg und einem feierlichen Festakt im Burgsaal Anfang April haben die beiden Pfarrer Thomas Günther und Richard Urschel die Räume der PIA Parsberg gesegnet. Sie erbaten den Segen für die beiden Ärzte, leitenden Oberarzt Dr. Johann Schnieringer und Oberärztin Kornelia Sturm, und deren Patienten.