Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur veranstaltet am Samstag, 29. April ab 14:30 Uhr ein „Breakdance & Hip Hop Battle“ mit DJ Big Punch. Die Idee für die Veranstaltung entstand auf Initiative der hauseigengen Breakdance Gruppe, die selbst in den Räumen des G6 trainiert und darüber hinaus auch ein Training für Kinder und Jugendliche anbietet.
Auch nach Aufhebung der Aufstallungspflicht ist für die Rassegeflügelzüchter das Problem mit der Vogelgrippe nicht gelöst. MdL Reinhold Strobl: "Nach der Vogelgrippe ist vor der Vogelgrippe." Es bleibe dabei, dass Maßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe wie z.B. Die Stallpflicht Zuchten zerstören würden. Es bestehe die Gefahr, dass vom Aussterben bedrohte Geflügelrassen endgültig verschwinden würden.
Am Karfreitag, 14. April 2017 findet um 17 Uhr in der Evangelischen Christuskirche ein Konzert des Cellisten Moritz Kolb statt. Der gebürtige Neumarkter begann bereits mit fünf Jahren das Cellospiel und studierte später am Mozarteum Salzburg und an der Musikhochschule Basel. Er ist Mitglied in verschiedenen Ensembles wie dem Bayerischen Landesjugendorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und dem Ensemble Kontraste. 2010 gewann er den 1. Preis beim europäischen Wettbewerb Alfredo e Vanda Marcosig im italienischen Gorizia. Derzeit ist er Solo-Cellist im Folkwang Kammerorchester Essen. Im Konzert am Karfreitag wird Moritz Kolb u.a. die zweite Suite für Cellosolo von Johann Sebastian Bach spielen. Kirchenmusikdirektorin Beatrice Höhn wird ihn bei weiteren barocken und romantischen Werken am Cembalo und an der Orgel begleiten. Zu hören sind Werke von Antonio Vivaldi, Ernest Bloch und Augustin Barié.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
DONAUSTAUF. Am Freitag, den 07.04.2017 gegen 08:15 Uhr entdeckte eine aufmerksame Zeugin eine leblose Person in der Donau. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um die seit dem 19.03.2017 vermisste Malina Klaar handeln. Die abschließende Identifizierung ist jedoch noch nicht erfolgt.
„Der Landkreis Neumarkt wird als eine von acht bayerischen Regionen in das neue Programm „MINT-Förderung in der Region – MINT-Regionen Bayern“ aufgenommen“, gab Staatssekretär Albert Füracker bekannt: „Mit diesem Programm unterstützt die Staatsregierung 2017 und 2018 die Bildung regionaler MINT-Netzwerke.
Das Ostendorfer-Gymnasium, das eine UNESCO-Projektschule ist, veranstaltet in diesem Jahr (24. bis 29.April 2017) ein ganz besonderes Schulprojekt: "Werde Weltfairänderer".
Es soll die Jugendlichen ermutigen, hinter die Kulissen des Weltgeschehens zu blicken und - gerade in Zeiten eines Trump, Brexit, neonationalen Bewegungen - Lust auf eine faire Globalisierung zu entwickeln.
Neumarkt/Vilsbiburg: 5. April 2017 – Pfleiderer feiert seine Auszubildenden Christoph Hecker (17), Jakob Götz (16) und Florian Otto (18). Die drei angehenden Industriemechaniker sind soeben in Vilsbiburg mit einem ersten Preis beim Landesentscheid „Jugend forscht 2017“ ausgezeichnet worden. Mit ihrer Absturzsicherung für Fahrsilos „SiloRail“ haben sie sich im Bereich „Arbeitswelt“ gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt. Damit dürfen sie den Freistaat Ende Mai beim Bundesentscheid in Erlangen vertreten.
Kommenden Samstag ist es soweit und der große Finaltag in der DNHL (Die Nordbayern Hockey Liga) steht an. Nach drei Jahren gelang es den Neumarkt Eagles endlich wieder einen Platz im Spiel um die Meisterschaft zu ergattern. Und die Erwartungen sind hoch, immerhin ziehen die Adler ohne eine einzige Niederlage in das Endspiel ein. Hier treffen die Neumarkter auf die „Nürnberg Hurricans“.
Am Freitag, den 7. April um 20 Uhr wird Andreas Leonhardt über das kommende astronomische Quartal einen kurzweiligen Vortrag auf der Sternwarte halten.
Diese neue Vortragsreihe wird immer zu Beginn des neuen Quartals abgehalten und richtet sich ausdrücklich an die Laien, vorgeschrittene Besucher sind ebenfalls herzlich willkommen.
Es werden die Besonderheiten am Sternenhimmel erklärt.
Das G6 - Haus für Jugend, Bildung & Kultur hat in der ersten Osterferienwoche für Jugendliche ab 14 Jahren von Montag, den 10.04.17 bis Mittwoch, den 12.04.17 von 18:00 – 22:00 Uhr geöffnet. In der zweiten Ferienwoche können die Jugendlichen von Mittwoch, den 19.04.17 bis Freitag, den 21.04.2017 von 18:00 – 22:00 das G6 besuchen.
Zur Betreuung seiner Kinderfreizeiten in den kommenden Sommerferien sucht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt pädagogische Kräfte. „Wir wünschen uns Personen, die motiviert sind, mit Mädchen und Buben sinnvoll eine Freizeit zu gestalten“, erklärt Birgit Pflüger, die beim Caritasverband Kindererholungen koordiniert. „Derzeit werden vor allem noch Männer gesucht, doch auch Bewerbungen von Frauen sind willkommen.“
Im Rahmen des jährlich stattfindenden internationalen Frühstücks traf man sich wieder im Bürgerhaus. Die Projektleiterin vom Café der Welt, Helga Göllner begrüßte ihre Gäste aus der Neumarkter Moschee mit dem Familienvorstand Songül Demir und Solmaz Durak. Für die Frauen aus der Türkei war ein üppiges Buffet vorbereitet worden – mit leckeren Spezialitäten aus verschiedenen Ländern.
Die Regerstraße wird im Bereich zwischen den Anwesen Hausnummer 13 und 26 wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten vom 10.04. bis voraussichtlich 13.04.2017 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Amberger Straße, Pelchenhofener Straße, Schillerstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Die Frühjahrspflanzungen der Stadt laufen derzeit. Heuer werden in diesem Rahmen insgesamt rund 9.500 Pflanzen von der Stadtgärtnerei neu gesetzt. Darunter sind über 117 Bäume, 8.765 Stauden, rund 50 Sträucher und Hecken sowie 545 Bodendecker und Blühpflanzen wie Rosen. Die Pflanzen sind für Neuanlagen gedacht, etwa im Bereich der Regensburger Straße, Schönwerthgarten, Gewerbegebiet Stauf, Untere Marktstraße und Nobelstraße als Straßenbegleitgrün. Außerdem für den Unterhalt des Wasag Park und der Obstwiese in Ottosau. Auch das neue Gewerbegebiet Stauf Süd II wird begrünt.
Zu einem Bibel-Workshop am Samstag, 29. April, von 9 Uhr bis 17 Uhr auf Schloss Hirschberg lädt das Bistum Eichstätt ein. Die Veranstaltung im Tagungshaus der Diözese steht unter dem Motto „Das Bibelrezitativ – Verleiblichtes Wort“ und führt in die Praxis des ganzheitlichen Rezitierens von Bibeltexten nach Marcel Jousse ein.
Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.
Kunstfreunde, aufgepasst! In wenigen Tagen verschwimmen im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge die Grenzen zwischen Mensch und Kunst, zwischen Skulptur und Malerei.
Es handelt sich um den Auftakt zur Ausstellung ausgewählter Werke des Schweizer Künstlers David Pflugi. Zur Vernissage in Anwesenheit des Künstlers am Freitag, dem 7. April ab 18:00 (Zutritt kostenfrei) ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Ebenso sind Kunstinteressierte am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr willkommen.
Zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Gemeinde Berg konnten jetzt ihr 25- und 30jähriges Dienstjubiläum feiern. Diplom-Verwaltungswirtin Annemarie Götz kam am 1. April 1987 zur Gemeinde und hat sich dort vom Vorzimmer des damaligen Bürgermeisters Lorenz Walk unter der Regie von Bürgermeister Helmut Himmler durch die erforderlichen Lehrgänge bis zur Geschäftsführerin der Schwarzachkommune – seit 1. April 2004 - hochgearbeitet.
Zum Saisonausklang konnten die FIBALON Baskets Neumarkt mit dem Finalturnier der besten bayerischen U16-Teams noch einmal einen Höhepunkt der Spielzeit bieten. Zwei Tage lang gaben die Jugendlichen der DJK SB München, des TTL Bamberg, von der TG Würzburg, vom Nürnberger BC, der BG Leitershofen/Stadtbergen und des Ausrichters aus Neumarkt alles. Die Talente präsentierten sich den Zuschauern, ihren Eltern und auch vielen Vereinsmitgliedern der Baskets, die zur Unterstützung gekommen waren, mit spannenden Spielen. Am Ende triumphierten die Münchner in einem umkämpften Endspiel gegen die Bamberger mit 60:51. Doch auch die Oberfranken dürfen sich trösten. Sie sind ebenfalls für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert.
Im Vermisstenfall Malina Klaar geht die Kripo Regensburg nun in die Sendereihe Aktenzeichen XY und erhofft sich dadurch weitere Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltes.
Die 20-jährige Studentin bleibt nach wie vor seit den frühen Morgenstunden des 19.03.2017 spurlos verschwunden. Die tiefgreifenden Ermittlungen der Kriminalpolizei Regensburg als auch die bisher durchgeführten polizeilichen Suchmaßnahmen brachten noch nicht den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung des Falles.
Wegen Kabelbauarbeiten für die Stadtwerke Neumarkt werden die Bereiche der Glasergasse und der Kastengasse jeweils vor der Querung Klostergasse vom 11.04. bis voraussichtlich 26.04.2017 gesperrt sein. Die Durchfahrt von der Glasergasse in die Kastengasse ist somit nicht möglich. Der Liefer- und Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Die Stadtbibliothek läd ein zu ihrem traditionellen Frühjahrs-Bücherflohmarkt von Dienstag, 11. April 2017 bis Samstag, 29. April 2017. Der Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek startet wieder in den Osterferien. Seit vielen Jahren ist er eine tolle Gelegenheit zu besonders günstigen Preisen an gebundene Bücher oder Taschenbücher, an Altes und fast Neues zu kommen. Für jeden Bücherfreund findet sich Geeignetes. Zum Schmökern und Stöbern sind Sie während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek herzlich eingeladen und vergessen Sie nicht etwas Geld einzustecken, Sie finden bestimmt ein schönes Buch zum Kaufen und Behalten oder Verschenken. Und je mehr man mitnimmt, um so billiger wird es. Handeln wie auf dem Basar ist erlaubt. Und in der dritten Woche wird vielleicht alles noch günstiger! Nutzen Sie die Osterferien und die Zeit danach zu einem Besuch in der Stadtbibliothek Neumarkt.
Zum Abschluss der englischen Woche hat der 1. FC Nürnberg am Freitag, 7. April 2017 den FC St. Pauli zu Gast. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Der VGN empfiehlt Fußballfans die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Eintrittskarte zum Spiel gilt ab fünf Stunden vor dem Spiel bis Betriebsschluss als KombiTicket für die Hin- und Rückfahrt mit allen VGN-Verkehrsmitteln im gesamten Verbundgebiet.
Im großen Sitzungssaal der Regierung der Oberpfalz zeichnete Regierungspräsident Axel Bartelt 18 Lebensretter aus. Die Geehrten leistet z.B. erste Hilfe bei Verkehrsunfällen, retteten Personen aus brennenden Häusern, ergriffen erste Hilfe Maßnahmen bei Herzinfarkten, retteten vor dem Ertrinken oder verhinderten Suizide.
Beim Gottesdienst am Gründonnerstag wird der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke an acht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Caritas-Zentrums St. Vinzenz sowie an deren acht Begleitern bzw. Elternteilen die Fußwaschung vornehmen. Bischof Hanke greift damit eine Anregung von Papst Franziskus auf, bei der Fußwaschung Frauen und Männer, Kinder und Alte, ganz besonders auch Menschen mit Handicaps zu berücksichtigen. Der Gottesdienst am 13. April beginnt um 19.30 Uhr im Eichstätter Dom.
Tanzen, Schwitzen, Rhythmus spüren! Die Mischung aus Tanz, Aerobic und toller Musik bringen Spaß und Bewegung ins G6. In Kooperation mit dem BSC Woffenbach bieten die ZUMBA® Instruktoren Gisela, Claudia, Alex und Ana Garcia ein schweißtreibendes Training an. Die Veranstaltung startet am Donnerstag, 06. April 2017 um 19:30 Uhr im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für einen guten Zweck gesammelt.
Eichstätt/Beilngries: Firmpaten und Firmpatinnen sowie ihre Patenkinder lädt der Fachbereich Gemeindekatechese der Diözese Eichstätt zu einem Orientierungstag ein. Die Veranstaltung unter der Leitung von Referent Markus Wittmann findet am Samstag, 6. Mai, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Bistumshaus Schloss Hirschberg statt.
Eichstätt: An den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern die Gottesdienste am Palmsonntag. Die Segnung der Palmzweige verweist auf die biblischen Berichte, nach denen die Menschen mit Zweigen in den Händen Jesus begrüßten. Zugleich bildet der Palmsonntag den Auftakt zur Karwoche: Nur wenige Tage nach den „Hosanna“-Rufen folgte die Kreuzigung Jesu.
Gute Stimmung herrschte am Samstagnachmittag in der geschichtsträchtigen Ortsmitte von Gnadenberg in der Gemeinde Berg. Die Dorfgemeinschaft hat nach intensiven Vorarbeiten in den letzten Wochen den Dorfbrunnen österlich geschmückt. Im letzten Jahr wurde der Gnadenberger Osterbrunnen bei einem landkreisweiten Wettbewerb als schönster Osterbrunnen im Landkreis prämiert.
Jedwede Neuausweisung von Bau- und Gewerbeflächen müsse angesichts des ungebrochen hohen Landverbrauchs in Zukunft intensiv begründet und kommuniziert werden, denn Land sei eine nicht vermehrbare Ressource für derzeitige und künftige Generationen. So argumentierte Bürgermeister Helmut Himmler bei der Kreisversammlung des Bund Naturschutz in Berg und auch beim Tagesseminar mit dem Berger Gemeinderat zur Thematik „Bevölkerungsstrategie und Entwicklung von Bau- und Gewerbeflächen“.