94 Prozent der Bevölkerung in Deutschland halten Blut spenden für wichtig, aber nur 7,5 Prozent spenden in Bayern tatsächlich. Die Zahlen zeigen, dass gesellschaftliches Engagement oft ein Lippenbekenntnis bleibt. Doch ohne genügend Blutspender, die für ihre Mitmenschen regelmäßig Blut spenden, haben viele Patienten keine Überlebenschance.
Neumarkt: Ein tolles Jahr war es für den Nachwuchs der FIBALON Baskets Neumarkt, der mit gleich drei Jugendteams den Titel in den jeweiligen Bezirksoberligen einfahren konnte. So dürfen sich die U15-Mädchen und die gemischte U10-Mannschaft genauso Oberpfälzer Meister nennen wie die U16-Jungs, die kein einziges Spiel verloren haben.
Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur veranstaltet in Kooperation mit dem Neumarkter Verein „Mia san Bio e.V.“ eine Tauschbörse für Sachen „Rund um Baby und Kind“. Am Sonntag, 09. April sind von 14 bis 17 Uhr alle interessierten Eltern und Kinder herzlich eingeladen, gut erhaltene, aber nicht mehr gebrauchte Teile mitzubringen und gegen andere einzutauschen.
Vom 3.4.2017 bis voraussichtlich 14.4.2017 finden Sanierungsarbeiten im Kanalnetz in der Klostergasse statt. Dazu muss die Klostergasse im Bereich der Fußgängerzone von Hausnummer 17 bis zur Einmündung Schwesterhausgasse gesperrt werden. Die Fußgängerzone ist für Fußgänger und Radfahrer eingeschränkt weiter nutzbar. Für den Lieferverkehr und den Anliegerverkehr ist eine Umleitung über die Kastengasse bzw. die Obere Marktstraße vorgesehen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte bei der Vorstellung des Jahresberichts 2016 zur Stadtbibliothek einmal mehr hervorheben, dass diese zu den beliebtesten Einrichtungen der Stadt gehöre. Erfreulich sei es, dass die vielen Anstrengungen der Stadt für die Stadtbibliothek auch andern Orts positiv beurteilt werden. So stellt die Staatliche Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Neumarkter Stadtbibliothek ausschließlich Noten von gut und sehr gut aus.
Eichstätt: Einen Erlebnistag in Freystadt veranstaltet der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt am Donnerstag, 27. April. Die Teilnehmer erfahren im Rahmen einer Führung mehr über die hochbarocke Wallfahrtskirche Maria-Hilf. Nach Möglichkeit können sie auch das angrenzende Kloster der Franziskaner besichtigen. In beiden Bauwerken spiegelt sich die wechselvolle Geschichte des Wallfahrtsortes wider.
Eichstätt: Zu einer Wallfahrt in die Heimat ihres Schutzpatrons, des heiligen Nikolaus von Flüe, lädt die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Eichstätt ein. Die Fußwallfahrt von Pfünz nach Sachseln-Flüeli/Ranft, Schweiz, findet von Samstag, 3. Juni, bis Freitag, 16. Juni statt. Sie steht unter dem Motto „600 Jahre Bruder Klaus von Flüe: Glaubensbote, Ratgeber, Friedensstifter – damals und heute“.
Eichstätt: Wie können Erzieher und Eltern gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Herausforderung der Digitalisierung meistern? Mit dieser Frage befasst sich ein Medienforum am Dienstag, 9. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der Medienzentrale der Diözese Eichstätt, Luitpoldstraße 2. Schwerpunkte der Fortbildung sind das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen, Gefahren und Chancen des Internets sowie aktive Medienerziehung. Referentin ist Religionslehrerin und Medienpädagogin Monika Lachner aus Gaimersheim.
Regensburg: Im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz trafen sich rund 40 Baujuristen, Kreis- und Stadtbaumeister sowie Sachbearbeiter der unteren Bauaufsichtsbehörde zum praktischen Erfahrungsaustausch über aktuelle Themen des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts mit den Vertretern der Regierung der Oberpfalz.
Eichstätt: Besorgt über das Schicksal afghanischer Asylbewerber ist der Caritasverband für die Diözese Eichstätt. In den letzten Monaten haben zahlreiche Geflüchtete aus diesem Land, insbesondere junge Männer, ablehnende Bescheide erhalten. Caritasdirektor Franz Mattes appelliert an die Verantwortlichen, zumindest derzeit diese Personen nicht abzuschieben. Caritas-Mitarbeitende erleben Asylsuchende aus Afghanistan im Moment vielfach als verängstigt und verunsichert. Menschen aus diesem Land gehören derzeit zu den größten Asyl-Bevölkerungsgruppen im Gebiet des Bistums Eichstätt.
Am 21. März 2017 durften die Klassen 10, 10b und 11 der Berufsschule Neumarkt mit ihren Klassenlehrern eine interessante Autorenlesung besuchen. Der Referent war ein freischaffender Autor, der sich 2015 als freiwilliger Flüchtlingshelfer engagierte. Er zeigte den Schülern Eindrücke aus seiner damaligen Arbeit mit den Flüchtlingen.
Mit der Thematik „Bevölkerungsstrategie - Bau- und Gewerbegebiete sowie der Kinderbetreuung im Gemeindebereich Berg“ befasst sich der Gemeinderat Berg am kommenden Samstag ab neun Uhr im Rathaus in einem Tagesseminar. Über die in aller Regel gestrafften und zeitlich begrenzten Tagesordnungspunkte einer Gemeinderatssitzung hinaus will Bürgermeister Helmut Himmler erneut über strategische und weit in die Zukunft wirkenden Entscheidungen beraten.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat die neue Dekanin Christiane Murner im Rathaus zu ihrem Antrittsbesuch begrüßt. Das Stadtoberhaupt betonte dabei die stets gute Zusammenarbeit mit dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat, die nicht zuletzt bei der Umsetzung des Gemeindezentrums und des Klostersaals eindrucksvoll unter Beweis gestellt worden ist.
Die Teetotallers haben sich im Landkreis Neumarkt längst einen Namen gemacht. Jigs, Reels, Polkas, Drinking Songs, Balladen, amüsante Geschichten und ein gewisser Hang zum Depressiven (wurde doch angeblich der Ire früher schon mit Heimweh geboren) machen das Repertoire der Teetotallers aus und garantieren für einen kurzweiligen Abend bei der Reise quer durch Irland.
Schon seit jeher setzt das Neumarkter Autohaus Fischer Automobile auf die Förderung von eigenen Mitarbeitern. „Sie wissen genau, für welche Werte die Firma steht, weil sie von Anfang an die internen
Abläufe, auch abteilungsübergreifend, kennengelernt haben“, so
Personalentwickler Markus Kallmeier.
Die Rennbahnstraße wird auf Höhe der Hausnummern 5b/5c vom 01.04. bis voraussichtlich 26.05.2017 gesperrt sein. Grund dafür ist ein Baukran, die Einrichtung eines Materiallagers sowie die Aufstellung eines Bauzauns für eine Hochbaumaßnahme.
Der Verkehr wird umgeleitet über Kapuzinerstraße, Mariahilfstraße, Wirschingstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Neumarkt: Die FIBALON Baskets Neumarkt haben ihre sechste Saison in Folge in der fünfthöchsten deutschen Liga sicher. Der Klassenerhalt ist seit einem spannenden 54:51 am Samstag gegen den Gast aus Litzendorf gesichert. Mit neun Siegen auf dem Konto hat der Neumarker Verein einen Spieltag vor Schluss in der zweigleisigen Regionalliga nun schon zusammengerechnet acht Teams hinter sich gelassen. Der Abstieg ist damit definitiv vom Tisch. Entsprechend ausgelassen feierten die Korbjäger nach der Schlusssirene ihren großen Erfolg vor einem ebenfalls emotional mitgenommenen Publikum.
„Ich helfe einer älteren Frau seit einem Jahr im Garten“, sagt der 16-jährige Marcel, „und dafür bekomme ich ein schönes Taschengeld.“ So wie Marcel sind einige Jugendliche aktiv. Sie helfen den GENiAL-Senioren und gehen für sie einkaufen oder mit ihnen spazieren, versorgen das Haustier, putzen die Fenster oder lesen aus der Zeitung vor. „Pro Stunde bekomme ich 6 Euro“, sagt Lukas stolz, „mit dem Geld habe ich mir ein Computerspiel gekauft.“