Neumarkt/München: Wenn es im Moment draußen summt und brummt, dann sind das nicht immer die Vorboten des Frühlings, nämlich Bienen, sondern oftmals auch Drohnen, die über uns kreisen. Immer mehr Menschen nutzen Drohnen auch im Privatbereich. Je mehr private Drohnen in der Luft unterwegs seien, so MdL Reinhold Strobl (SPD), umso klarere Regeln seien nötig.
Der Mitbegründer der Städtepartnerschaft zwischen Neumarkt und Mistelbach feierte Geburtstag. Großen Andrang gab es bei einer Festveranstaltung für den früheren Mistelbacher Bürgermeister Hofrat Magister Edmund Freibauer anlässlich seines 80. Geburtstages. Zusammen mit Kurt Romstöck und Josef Achatz war der langjährige Landtags- abgeordnete, Landesminister für Finanzen und Landtags-präsident im Jahr 1983 als Mistelbacher Bürgermeister Mit- begründer der Städtepartnerschaft zwischen seiner Stadt in Niederösterreich und Neumarkt in der Oberpfalz gewesen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat die Baugenehmigung für die Tektur beim Stadtquartier „NeuerMarkt“ an Johann Bögl, den Gesellschafter der Firmengruppe Max Bögl übergeben. Die NeuerMarkt Besitz- und Vermietungs GmbH hatte am 25.10.2016, zuletzt ergänzt am 10.3.2017, den entsprechenden Bauantrag eingereicht, der nunmehr von der Stadt bearbeitet ist.
Das Frühjahr und die ersten Sonnenstrahlen locken – Zeit für eine neue Garderobe. Die muss gar nicht teuer sein. Am Samstag, 1. April, veranstaltet die FAN von 9 bis 12 Uhr wieder eine Kleidertauschbörse.
Neumarkt: Die Regionalliga-Korbjäger der FIBALON Baskets Neumarkt brauchen an diesem Samstag, 18. März, alle Unterstützung, die sie kriegen können. Ihnen steht ab 19 Uhr in der Halle des Willibald-Gluck-Gymnasiums ein Abstiegsshowdown mit dem Tabellennachbarn BC Erfurt ins Haus. Die Neumarkter müssen und wollen unbedingt gewinnen, um die Thüringer im Rennen um den sicheren Klassenerhalt in der 2. Regionalliga Nord hinter sich zu lassen.
Für Erschließungsarbeiten beim neuen Gewerbegebiet Stauf Süd II muss die Straße NM 41 im Bereich der geplanten Abfahrt ins Gewerbegebiet vom 27.3.2017 bis voraussichtlich 19.4.2017 gesperrt werden. Betroffen ist der Abschnitt der Straße zwischen dem Kreisverkehr bei Stauf bis hin zur Einmündung in die NM 18, die von Sengenthal nach Buchberg führt. Die Umleitung erfolgt über die Staatsstraße 2238 Berngau-Neumarkt, die B299 und die NM 18 Sengenthal-Buchberg sowie in umgekehrter Richtung.
Strassburg: Die europäische Chemikalienagentur (ECHA) mit Sitz in Finnland hat das lang erwartete Gutachten zu Glyphosat veröffentlicht. Darin wird das weltweit oft eingesetzte Pflanzenschutzmittel als "nicht krebserregend" eingestuft.
Beim Themenvormittag am Dienstag, 21. März 2017 um 9.30 Uhr im G6 geht es diesmal um das Gestalten von Karten oder anderen Druckwerken mit dem Programm Word.
Die Entdeckungsreise der Kinder durch Neumarkt führte sie diesmal in das Stadtmuseum Neumarkt. Dort wurden sie von Claudia Müller recht herzlich willkommen geheißen. Bei dem Rundgang ging es dann um das Thema „Von den Urgroßeltern lernen – Vom bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln“.
Die verfügten Aufstallungsverpflichtungen sowie das Verbot von Märkten, Ausstellungen und Veranstaltungen ähnlicher Art sind ab sofort aufgehoben.
Es wird immer schwieriger, Stellen qualifiziert zu besetzen und Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Umso wichtiger ist es, dass Firmen Strategien entwickeln, die sie für Mitarbeiter interessant machen. Attraktive Unternehmen entstehen durch die kluge Kombination von relativ einfachen Maßnahmen und deren konsequente Umsetzung.
Vom 20.3.2017 bis voraussichtlich 31.3.2017 wird die Zimmererstraße zwischen Schweningerstraße und Friedenstraße gesperrt sein. Anlass ist die Erneuerung eines Schachtbauwerkes. Die Umleitung erfolgt über Schweningerstraße, Badstraße, Friedenstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Schulkinder von 7 bis 12 Jahren dürfen sich in den Osterferien auf Bastel- und Spielaktionen im G6 rund um die Themen Ostern und Frühling freuen. In der zweiten Ferienwoche von 18. April - 21. April sind noch Plätze frei: Hier warten eine Mosaikwerkstatt, Holzarbeiten, Frühlingsbasteleien, lustige Spiele und vieles mehr auf die Kinder.
Tagtäglich gibt es Situationen, die die Anspannung steigern und die eigenen Gefühle heftig in Wallung bringen. Probleme tauchen spätestens dann auf, wenn man versucht, die aufkommenden Gefühle zu unterdrücken. Wenn sie sich dann doch durchsetzen, gibt es oft kein Halten mehr. Vorwürfe, Beschimpfungen, Beleidigung sind die Folge bis hin zu körperlicher Gewalt.
Eichstätt: Ein Konzert zur Passionszeit findet am Sonntag, 26. März, um 19 Uhr im Eichstätter Dom statt. Unter dem Motto „Laetare Jerusalem“ singt die Eichstätter Schola Gregoriana, die Leitung hat Domkapellmeister Christian Heiß.
Komplett runderneuert präsentiert sich ab Donnerstag, 16. März 2017 die Website des Neumarkter Oldtimertreffens unter
www.oldtimertreffen-neumarkt.de.
Das Jahr 2016 war neben den täglichen Streifen- und Ermittlungsaufgaben von besonderen Einsätzen wie der Verfolgung und Festnahme eines Tatverdächtigen quer durch die mittlere Oberpfalz oder einer Bedrohungslage mit Schusswaffe an einer Schule in Regensburg geprägt. Die Polizei war unter anderem durch Terrorlagen in Bayern aber auch die Reichsbürger-Szene in hohem Maße gefordert.
„Mein Körper gehört mir!“ – was für einen Erwachsenen vielleicht ganz selbstverständlich ist, ist für Kinder nicht immer leicht zu begreifen und umzusetzen. Sie wachsen mit körperlicher Nähe auf - und die tut eigentlich immer gut. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch manchmal sehr langsam.
Neumarkt: Der Landkreis Neumarkt ist bayernweite Spitze was Erwerbsquote, Einkommen und Investitionen betrifft. Dass der Erfolg der Region an die positive Entwicklung ihrer mittelständischen Unternehmen gekoppelt ist, war eine Erkenntnis der Diskussion des IHK-Gremiums Neumarkt mit Oberbürgermeister Thomas Thumann und dem Leiter der Wirtschaftsförderung des Landratsamts, Michael Gottschalk. Beide waren Gast bei der Sitzung der Wirtschaftsvertreter am Montag in der Gleichauf Haus- technik GmbH & Co. KG in Neumarkt.
Anlässlich der neuen Wechselausstellung "Wilhelm Loth - Von der Figur zur Körperlandschaft" wird am Donnerstag, den 23. März um 19 Uhr Christine Colditz, Künstlerin, ehemalige Wilhelm-Loth-Studentin und einstige Professorin der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, gemeinsam mit der Museumsleiterin Dr. Pia Dornacher durch die Sonderschau führen.
Das Jahresgespräch der Regierung der Oberpfalz mit der Bundesagentur für Arbeit.
Regensburg: Der Arbeitsmarkt in der Oberpfalz entwickelt sich weiterhin sehr gut. Auch im Jahr 2016 steht die Oberpfalz zusammen mit Schwaben mit einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent (Jahresdurchschnitt) an der Spitze von Bayern. Damit behauptet sich die Oberpfalz bereits seit dem Jahr 2015 an erster Position.
Die Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. und insgesamt neun niedergelassene Haus- und Fachärzte aus dem Landkreis kooperieren zukünftig auf dem Gebiet der hausärztlichen Weiterbildung. In dem jetzt geschlossenen Weiterbildungsverbund wollen sie einen Beitrag leisten, dass auch künftig genügend Hausärzte in der Region zur Verfügung stehen.
Oberpfalz: Fahnder, Ermittler, Zivilbeamte und Beamte der Bundespolizei führten am Samstag, 11.03.2017, in der gesamten Oberpfalz mobile und stationäre Personen- und Fahrzeugkontrollen durch. Diese Sonderkontrollen sind Teil der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Bekämpfung des Wohnungseinbruchs-diebstahls.
Zu seinem Antrittsbesuch hat Oberbürgermeister Thomas Thumann den neuen Leiter der Polizeiinspektion Neumarkt Polizeioberrat Michael Danninger im Rathaus empfangen. Dabei haben sich die beiden auch über die Arbeit der Neumarkter PI ausgetauscht. Einig waren sie sich, dass dies aufgrund der geographischen Ausdehnung keine einfache Aufgabe darstelle. Schließlich gilt die PI Neumarkt als eine der größten Flächen-dienststellen in Bayern. Dies bringe andere Anforderungen und Herausforderungen mit sich als Inspektionen mit kleinerem Flächenumfang oder gar Bezirke in Großstädten.
Der Trainerzuwachs im Artico e.V. an zwei Salsa- und Bachatastars aus Stuttgart hat in den bayerischen Salsazentren für Aufsehen gesorgt. Die an der renomierten Tanzakademie Winkov professionell ausgebildeten Tanzpädagogen Christoph Lopez und Noor Hena verdienen ihr Geld hauptberuflich mit professionellen Shows und Buchungen für Workshops an internationalen Kongressen.
Sie gehören zur Ausflugssaison wie Rucksack und Wanderstiefel: Die Freizeitbuslinien des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN). In der Zeit vom 1. Mai bis Allerheiligen fahren sie an Wochenenden und Feiertagen gezielt lohnende Ziele wie Sehenswürdigkeiten und Freizeit-einrichtungen an. Der VGN stellt die Neuerungen auf der Freizeitmesse in Halle 9, Stand D02 vor.
Eichstätt: Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bistum Eichstätt sind zum diözesanen Weltjugendtag eingeladen. Am Palmsonntag, 9. April, erwartet die Teilnehmer ein breites Programm im Dompfarrheim St. Marien, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 4 in Eichstätt. Das Motto „Was ist mir heilig“ erinnert an das Bibelzitat „Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, und sein Name ist heilig“ (Lk 1,49).
Oberbürgermeister Thomas Thumann und Landrat Willibald Gailler haben Rudi Bayerl zu dessen 75. Geburtstag gratuliert. Mit dabei waren auch Vertreter der UPW/Freien Wähler aus Stadt- und Kreistag sowie der Kreisvorsitzende der UPW/Freien Wähler Günther Müller. Oberbürgermeister Thumann lobte den Jubilar als „Urgestein“, auf den der Spruch zutreffe: „Beliebt, bekannt und überaus engagiert“.
München/Neumarkt: Staatssekretär Albert Füracker ruft entsprechende Gruppierungen und Bündnisse im Landkreis Neumarkt dazu auf, sich am Bürgerpreis 2017 des Bayerischen Landtags zu beteiligen: „Das diesjährige Leitthema ‚ Mein Glaube. Dein Glaube. Kein Glaube. – Unser Land! Bürgerschaftliches Engagement und weltanschaulicher Diskurs für eine Gesellschaft des Respekts und der Verständigung“ soll die Rolle des Glaubens in unserer Gesellschaft beleuchten. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn dazu auch aus dem Landkreis Neumarkt Bewerbungen kommen würden.“
Unter dem Motto Unterwegs nach Golgatha startet am Donnerstag, 16. März 2017 um 19 Uhr in der Evangelischen Christuskirche die Reihe der Musikalischen Andachten zur Passionszeit. Bis zum 6. April laden jeweils donnerstags um 19 Uhr gute Musik und Texte bei Kerzenschein ein, den Weg Jesu nach Golgatha mitzugehen.
„Wo man singt, da lass dich nieder“, dichtete Johann Gottfried Seume. Dass Singen und gemeinsames Musizieren glücklich machen, beweist der GENiAL-Chor jede Woche. Im Rahmen der Brain-Week können Interessierte den GENiAL-Chor im Bürger- haus kennenlernen. Am Montag, 20. März, von 10 bis 11 Uhr stellt sich der GENiAL-Chor mit ein paar lustigen, frechen und pfiffigen Liedern vor.
Zu einem Informationsaustausch traf sich die Kreistagsfraktion der Freien Wähler im Kloster St. Josef zu ihrer Frühjahrsklausurtagung. FW-Kreisvorsitzender Günter Müller und Oberbürgermeister Thomas Thumann hatten hierzu geladen und neben mehreren Bürgermeistern waren auch zahlreiche FW-Ortsvorstände und Mandatsträger aus den Landkreisgemeinden der Einladung gefolgt.