Bei der nächsten "Sonntagsführung für jedermann" bietet Frau Monika Kaksch am 05. März 2017 einen Rundgang zu historischen Stätten jüdischer Vergangenheit Neumarkts – Teil 1 an. Der zweite Teil folgt am 06.08.2017. Bereits im 13. Jahrhundert lebten und arbeiteten Juden in der Stadt. Zeichen dieses regen Lebens sind in der gesamten historischen Altstadt verstreut.
Die Gewinner des 22. Regionalwettbewerbs Oberpfalz "Jugend forscht/ Schüler experimentieren" 2017 stehen fest. Wer sie sind, woher sie kommen und mit welchen Projekten sie gewonnen haben sehen sie hier auf einen Blick.
Am kommenden Unsinnigen Donnerstag (23.02.2017) werden zum Chinesenfasching 2017 in Dietfurt zusätzliche Busse auf der VGN-Linie 515 eingesetzt. So fährt ab dem Bahnhof Neumarkt um 12:15 Uhr ein Zusatzbus, damit jeder rechtzeitig um 13:44 Uhr zum Gaudiwurm nach Bayrisch China kommt. Am Umzug in der Chinametropole nehmen heuer 50 Fuß- und Wandergruppen sowie sieben Musikkapellen teil. Extra Rückfahrten ab Dietfurt, jeweils ab der Haltestelle Bahnhofstraße, sind eingerichtet für 18:27 Uhr und 20:00 Uhr. Insgesamt bestehen Busverbindungen von Neumarkt nach Dietfurt zwischen 06:44 Uhr und 19:30 Uhr sowie Rückfahrten zwischen 05:08 Uhr und 20:00 Uhr.
Eine Gesamtübersicht mit den Busverbindungen am Unsinnigen Donnerstag 2017 zwischen Neumarkt und Dietfurt ist unter www.landkreis-neumarkt.de, Aktuelles eingestellt.
Eichstätt – Sich selbst ein außergewöhnliches Geschenk mit einem Ruhetag zu machen: Dazu lädt Schloss Hirschberg, das Tagungshaus der Diözese Eichstätt, mit einem speziellen Angebot ein. So besteht am Samstag, 18. März, wieder die Gelegenheit, für einen Tag aus der Geschäftigkeit des Alltags herauszutreten und den Blick auf das eigene Leben neu auszurichten.
Eichstätt/Beilngries – Praktische Tipps und hilfreiche Hinweise zur Organisation und Durchführung eines Erzählcafes vermittelt ein Workshop, den der Diözesanverband Eichstätt des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) im Tagungshaus Schloss Hirschberg am Donnerstag, 9. März, von 15 bis 21 Uhr veranstaltet. In der Erwachsenenbildung ist das Erzählcafé ein beliebtes Verfahren, um Menschen miteinander zu einem bestimmten Thema ins Gespräch zu bringen. Die Referentin ist Christel Mittermaier vom Bayerischen Landesverband des KDFB in München.
Nähere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle des Frauenbundes unter Tel. (08421) 50-674, E-Mail: info@frauenbund-eichstaett.de.
Die reguläre Saison in der DNHL (Die Nordbayern Hockey Liga) ist zu Ende und nun geht es ans Eingemachte. Die Neumarkt Eagles sicherten sich ungeschlagen den ersten Platz in der Tabelle und das damit verbundene Heimrecht für die Playoffs. Diese werden im „Best-of-three“-Modus gespielt, was bedeutet, dass die Adler das erste und falls nötig, das dritte Spiel auf heimischen Eis bestreiten dürfen. Aufgrund der langsam steigenden Temperaturen und einem sehr späten zweiten Playoff-Auswärtsspiel ist dieses Heimrecht für das dritte Spiel allerdings nur rein theoretisch. Und auch das erste Heimspiel stand lange auf der Kippe, da die Kontrahenten aus Nürnberg ihr letztes Vorrundenspiel unerwartet spät ausgetragen hatten.
Wegen Arbeiten an der Wasserversorgung wird der Kreuzungsbereich Seelstraße / Sandstraße vom 27.02. bis voraussichtlich 04.03.2017 (in den Faschingsferien) gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über Mühlstraße, Weiherstraße, Kapuzinerstraße, Mariahilfstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Die Haltestelle "Seelstraße" kann während dieser Zeit nicht angedient werden. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Ersatzhaltestelle "Museum Lothar Fischer" auszuweichen.
Das Landratsamt weist daraufhin, dass für Geflügel nach wie vor die Stallpflicht gilt und die Tiere auf keinen Fall im Freien gehalten werden dürfen. Gerade der Fall von Geflügelpest im Landkreis Regensburg zeige, dass derzeit eine hohe Gefahr bei der Haltung im Freien bestehe, weil das Nahrungsgebot für Wildvögel aufgrund des Winters sehr niedrig ist. Außerdem sind alle Märkte für Geflügel und Tauben untersagt.
Neumarkt, 16. Februar 2017 – Auf diesen Moment hatten 169 junge Frauen und Männer aus der Oberpfalz seit Monaten hingefiebert: Heute, um kurz nach halb elf, ist der Startschuss für den 22. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in der Oberpfalz gefallen. Zwei Tage lang dreht sich in der Kleinen Jurahalle in Neumarkt nun alles um die Erfindungen und Forschungsergebnisse junger Hobby-Tüftler in den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik, Physik und Technik.
Oberbürgermeister Thomas Thumann dankt Eginhard Riedel für seine Anmerkungen und Anregungen, mit denen er die Planung des Neumarkter Ganzjahresbades begleitet hat. Schon früh im Verlauf der Planungen hatte Oberbürgermeister Thumann Eginhard Riedel mit eingebunden, der sich zu Wort gemeldet hatte und der als Ehrenpräsident des Bayerischen Schwimmverbandes durchaus über Erfahrungen gerade in der sportlichen Nutzung von Bädern besitzt.
Am Faschingssonntag, 26. Februar 2017 erreicht das Faschingstreiben in Allersberg seinen Höhepunkt. Dann setzt sich um 14.11 Uhr der größte Faschingszug im Landkreis Roth in Bewegung. Für Besucher gibt es einen Shuttlebus zwischen dem Rothsee-Bahnhof Allersberg und der Haltestelle Allersberg Mittelschule.
Eichstätt/Ingolstadt/Neumarkt/Gunzenhausen – Tipps für die Seniorenarbeit gibt der Bereich Altenbildung der Diözese Eichstätt bei mehren Veranstaltungen im Frühjahr. Um den sorgsamen Umgang bei Menschen mit erhöhtem Pflegeaufwand geht es bei dem Kurs „Schenk` mir etwas Zeit! Kurze Aktivierungen für Pflegealltag und Betreuung“.
Eichstätt – Insgesamt 23.626 Euro sind 2016 für die Jugendförderung im Bistum Eichstätt gespendet worden. Im Rahmen der sogenannten Jugendsammelaktion baten am 6. November meist Jugendgruppen nach den Gottesdiensten um einen finanziellen Beitrag. 40 Prozent des Geldes, also 9.450 Euro, bleiben für Zwecke der örtlichen Jugendarbeit in den Pfarreien. 60 Prozent, also 14.176 Euro, kommen der Jugendstiftung der Diözese zugute.
Als Gast stellte sich der designierte OB-Kandidat der CSU Richard Graf vor und gab erste Einblicke über seine Vorstellungen für Neumarkt.
Bei der Jahreshauptversammlung der CSU Altenhof- Kohlenbrunnermühle standen neben den turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft auch die Grußworte von Richard Graf im Fokus.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Andreas Zeitler auf zwei aktive Jahre mit vielen Veranstaltungen zurück, so z.B. das alljährliche Grillfest bei dem 2015 der Staatssekretär und CSU Bezirksvorsitzende Albert Füracker, MdL zu Gast war, sowie die Themenstammtische „Aktuelles aus Berlin“ mit Bundestagsabgeordneten und CSU Kreisvorsitzenden Alois Karl, MdB oder „Aktuelles aus Europa“ mit Albert Deß, MdEP, um nur einige zu nennen.
Neumarkt (fbnm) - Wie schnell man wieder in den Abstiegsstrudel der fünfthöchsten deutschen Basketball-Liga geraten kann, das erleben die FIBALON Baskets Neumarkt gerade. Nach ihrer 63:79-Heimniederlage gegen den direkten Tabellennachbarn Regnitztal rutschten die Oberpfälzer in der 2. Regionalliga Nord sogar um zwei Plätz auf den drittletzten Rang des Zwölferfeldes ab. Denn auch Abstiegskonkurrent Erfurt hat mal wieder gewinnen können und steht wie die anderen beiden Teams mit sechs Saisonsiegen da. Weil Neumarkt als zweitschlechtestes Offensivteam der gesamten Liga nicht nur die schlechteste Korbbilanz (minus 164) des Trios besitzt, sondern auch jeweils im direkten Vergleich den Kürzen zieht, fiel die Truppe von Trainer Martin Ides zurück.
Das Quartett mit Christine Rouamba, Klaus Rauchensteiner, Justus Walter und David Drechsel bringt die großen Klassiker und Evergreens der Pop – Ära auf die Bühne im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Die Zuhörer erwartet ein genussvoller Abend mit dem Besten, was die „Popular Music“ zu bieten hat. Die Veranstaltung findet am Samstag, 18. Februar ab 20 Uhr im G6 statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 5€.
Die in der letzten Woche erstmals an den Kliniken in Neumarkt und Parsberg erfolgte Abmeldung von der Rettungsleitstelle muss weiter aufrecht erhalten bleiben. Die Bettenkapazitäten sind restlos belegt. Aufgrund der weiter hohen Zahl an Influenzafällen ist auch kurzfristig mit keiner deutlichen Besserung zu rechnen.
Die Bevölkerung wird gebeten, sich zunächst an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder bei lebensbedrohlichen Notfällen an die Rettungsleitstelle (112) zu wenden.
Eichstätt – In die italienischen Städte Assisi und Padua führt eine Busfahrt der Pilgerstelle im Bistum Eichstätt.
„Reise zum heiligen Franziskus und heiligen Antonius“ lautet von Montag, 15. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, das Motto. In Assisi, Geburtsort und Wirkungsstätte des heiligen Franziskus, besichtigen die Teilnehmer unter anderem dessen Elternhaus, Sterbekapelle sowie Grabstätte.
Am Freitag 17.02.17 wird Frau Dr. Carolin Liefke vom Haus der Astronomie aus Heidelberg um 20:00 Uhr auf der Sternwarte Neumarkt einen populärwissenschaftlichen Vortrag über Asteroiden halten. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Haus der Astronomie hat sich mit Asteroideneinschlägen befasst, da es in den frühen Morgenstunden des 15. Februars 2013 über der russischen Millionenstadt Chelyabinsk zu einer spektakulären Himmelserscheinung gekommen ist.
„Mein Körper gehört mir!“ – was sich ganz normal anhört, soll für alle Dritt- und Viertklässler der Theo-Betz-Schule in Neumarkt Thema in 3 Schulstunden sein.
Das Präventionsprogramm, durchgeführt von der „theaterpädagogischen werkstatt“, ist ein interaktives Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt.
Informationen zu Scheitholz, Pellets und Hackschnitzeln am Dienstag im HAUS AM HABSBERG:
Holz ist der älteste vom Menschen genutzte Energieträger. In einem Vortrag von Förster Christian Kleiner, den das HAUS AM HABSBERG am Dienstag, 21. Februar ab 19 Uhr in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Vortrag anbietet, erfahren Sie, ob ausreichend Holz nachwächst und wo Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel bezogen werden können.
Ab Mittwoch 06:00 Uhr ist es endlich wieder soweit. Die Schifffahrt wird auf dem gesamten Main-Donau-Kanal freigegeben. Diese hat sich über drei Wochen gedulden müssen. Nun heißt es wieder „Volle Kraft voraus!“.
Seit Montag wurden Probefahrten auf den noch gesperrten Strecken durchgeführt. Diese waren durchweg positiv, so dass nun der gesamte Main-Donau-Kanal mit gewissen Einschränk- ungen hinsichtlich der Schiffslängen für die Schifffahrt komplett geöffnet werden kann.
Nach seiner Gründung zum Ende des Jahres 2016 traf sich der „Steuerkreis Kommunales Bildungsmanagement“ zu seiner zweiten Sitzung.
Auf der Tagesordnung standen neben organisatorischen Fragen auch Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Landkreis.
Wegen der sehr großen Nachfrage für den Weidenflechtkurs „Eine Kletterhilfe in XXL“ am 10. März im HAUS AM HABSBERG haben wir kurzfristig einen Zusatztermin anberaumt. Bereits am Freitag, 24. Februar, findet von 13.30 Ihr bis 18 Uhr im HAUS AM HABSBERG der Zusatzkurs statt. Aus wunderbar langen und biegsamen Weidenzweigen entsteht mit der richtigen Technik und ein wenig Geschick eine Kletterhilfe in XXL für unsere Kletterpflanzen und Gartenkletterer.
Parsberg/Rosenthal. Am Samstag, 11.02.2017, gegen 08.30 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Parsberg die Mitteilung über eine ganz offensichtlich neu entstandene Doline. Neben einem Schotterweg zwischen Rosenthal und der Bundesautobahn hatte sich ein etwa 3 Meter tiefes, größeres Loch gebildet, in dem das Oberflächenwasser der Autobahn abfließt. Die Gefahrenstelle wurde zwischenzeitlich abgesichert. Die zuständigen Behörden Landratsamt Neumarkt und Wasserwirtschaftsamt wurden über das Naturereignis informiert.
Der nächste Film der Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ heißt „Eine unbequeme Wahrheit“ und wird am Mittwoch, 15. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Rialto Palast in der Kirchengasse 7 in Neumarkt gezeigt. Alle Interessierten können sich diesen Film dort kostenlos ansehen, da die Vorstellung von Gloßner Immobilien, von Klebl Hausbau, von der Neumarkter Lammsbräu und von der Stadt Neumarkt gefördert wird.
Ich verstehe dich nicht mehr… Die Krankheit des Vergessens!
Die BRK-Fachstelle für Pflege und Demenz bietet ab Montag den 06. März 17, mit 7-8 Abenden jeweils Montags und Donnerstags ein Seminar für Angehörige eines Demenzerkrankten an. Wenn Sie ein demenzkrankes Familienmitglied betreuen, sind Sie vermutlich oft irritiert, ratlos oder auch verzweifelt, weil der Betroffene sich so stark verändert, so seltsam und unverständlich reagiert oder Sie auch mit völlig unberechtigten Beschuldigungen immer wieder vor den Kopf stößt.