Wegen Erschließungsarbeiten des Gewerbegebietes Stauf Süd II für die Stadtwerke Neumarkt wird die Staatsstraße 2238 südlich des Gewerbegebietes Stauf Süd II (ab der Kreuzung Münchner Ring bis zum Kreisverkehr Stauf / Berngau) vom 13.02. bis voraussichtlich 17.02.2017 vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über B299, die Straße NM 18, die Straße NM 41 und umgekehrt.
Am vergangenen Samstag waren 21 Sternsinger von der Kirchengemeinde Pyrbaum mit sechs erwachsenen Begleitern unter der Leitung von Frau Michaela Schmidt-Schardt und Frau Simone Wagner auf der Sternwarte Neumarkt. Hans-Werner Neumann von der Sternwarte Neumarkt erklärte den jungen Zuhörern die wichtigsten Fakten über die Astronomie. In dem kindgerechten Vortrag wurde über die Planeten, Sternbilder und allgemeine Astronomie informiert.
Wer viel im Internet bestellt oder online eine Reise buchen will, der kommt mit einer negativen Schufa schnell an seine Grenzen, denn viele Online-Unternehmen verlangen eine Kreditkarte. Mit einer schlechten Bonität ist es nahezu unmöglich, eine solche zu bekommen. Doch die Banken haben dieses Klientel jetzt auch als Gewinn bringende Kunden für sich entdeckt. Das Zauberwort heißt Prepaid Kreditkarten. Dahinter verbergen sich herkömmliche Kreditkarten mit jedoch einem großen Unterschied, es fehlt das Limit, das sonst üblich ist.
Musik, Fitness, Tanz, Bewegung und Spaß sind bei der nächsten ZUMBA® Party garantiert. Gemeinsam mit dem BSC Woffenbach und den ZUMBA® Instruktoren bietet Ana Garcia wieder eine schweißtreibende Party an. Die Party findet am Donnerstag, 09. Februar um 19:30 Uhr im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur statt. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für einen sozialen Zweck gesammelt.
FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien
Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2017 Gastfamilien, die für vier Wochen oder drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland-Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule teilnehmen.
Staatssekretäre Franz Josef Pschierer und Albert Füracker beim Bayerischen Bauernverband in der Oberpfalz
Schwandorf/Regensburg – Mit einer klaren Botschaft wandten sich die Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes bei einer Bezirksvorstandssitzung am vergangenen Freitag an die beiden Staatssekretäre Albert Füracker und Franz Josef Pschierer.
Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus der gesamten Metropolregion haben sich am Mittwochvormittag im Rathaussaal in Neumarkt i.d.OPf. getroffen. Oberbürgermeister Thomas Thumann begrüßte in seiner Funktion als politischer Sprecher des Forums die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und unterstrich die Bedeutsamkeit der Vernetzung der Nachhaltigkeitsakteure in der Metropolregion.
Was wäre die kalte und dunkle Jahreszeit ohne erbauliche Musik, die ein Jedem ein kleines Stückchen Frieden und Herzenswärme schenkt. Um genau dies zu tun, sind die New York Gospel Stars bereits im achten Jahr in Folge auf Tournee in Deutschland. Gospel ist nicht der Sound, der Klang – es ist die Botschaft. Genau diese Botschaft weiß Chorleiter Craig Wiggins wie kein anderer, dem Publikum zu übermitteln und auch seinen achtköpfigen Chor in eine unglaublich positive und mitreißende musikalische Richtung zu lenken. Gemeinsam schaffen die neun Ausnahmemusiker eine wunderschöne Atmosphäre, in der man die kleinen Sorgen des Alltags für einen Moment vergessen kann.
Eichstätt – Auf dem Franziskusweg von Assisi nach Poggio Bustone führt eine Wanderreise der Diözese Eichstätt Ende April. Neben dem Besuch der berühmten Stadt Assisi, in der der heilige Franziskus und die heilige Klara verehrt werden, steht als weiterer Höhepunkt auch das Kloster von Greccio auf dem Programm, wo Franziskus einst mit lebenden Tieren die Weihnachtskrippe nachstellte. Die Leitung der Reise vom 27. April bis 7. Mai übernimmt Elisabeth Graf.
Beim Weihnachtsgewinnspiel des Einkaufszentrums „NeuerMarkt“ gibt es dieses Mal gleich zwei glückliche Gewinner.
Die einfach anmutende Frage lautete: Wie viele Kugeln hängen am großen Christbaum? Die Neumarkterinnen Anneliese Meier und Elisabeth Schnabel lagen beide mit ihrem Tipp genau richtig, es waren 433 Stück.
Am Samstag, den 04. Februar 2017 ab 20:00 Uhr treten wieder Musiker im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur in Neumarkt auf. Vorangemeldet sind „the Backwaters“, der Einzelmusiker „daDorner“, der seine eigenen Lieder auf der akustischen Gitarre spielen wird, die Band „Free2play“, die genauso wie die Band „Blacktory“ schon oft Gast bei der Offenen Bühne waren und „the Headstromer“.
Im Winter sorgen Kachelöfen und offene Kamine für Wärme und Gemütlichkeit. Wer Holz verfeuert, steht über kurz oder lang vor der Frage: wohin mit der anfallenden Asche? Die Antwort ist ganz einfach: Asche gehört ausschließlich in die die Restmülltonne! Komposthaufen, Biotonne oder Gartenabfälle sind absolut tabu.
OBERPFALZ - Wie bereits gemeldet, sorgte einsetzender Regen auch in der Oberpfalz für eine Vielzahl an Verkehrsunfällen und -behinderungen. In der Zeit zwischen Montagabend, 30.01.2017 und Dienstagmittag ereigneten sich etwa 140 witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Insbesondere während der Berufsverkehrszeit zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr gingen Meldungen über Unfälle und Störungen bei der Polizeieinsatzzentrale und den Polizeiinspektionen ein.
Am Donnerstag, 2. Februar 2017 lädt das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur um 20.00 Uhr zu einen Vortrag „Das Malspiel – Bewertungsfreies Malen im geschützten Raum“ ein. Referentin ist Claudia Rast, die bereits mehrjährige Erfahrungen im „Malraum Erlangen“ gesammelt hat.
Unabhängige und kostenlose Weiterbildungsberatung
NEUMARKT - Die berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ist das beste Mittel gegen den Fachkräftemangel. Die IHK-Geschäftsstelle in Neumarkt berät am 16. Februar 2017 Personalverantwortliche in Unternehmen sowie Privatpersonen kostenlos über Karrierewege in der Weiterbildung.
Für die nächsten beiden Kindernachmittage im Februar im G6 sind noch einige Plätze frei. Am Freitag, 03. Februar wird ein Faschingsclown für die bevorstehende Faschingszeit gebastelt. Am Freitag, 17. Februar kommen alle Konsolenfans auf ihre Kosten. Gemeinsam werden lustige Spiele wie „Mario Kart“ und „Just Dance“ auf der Wii® gespielt. Bei einem spannenden Turnier können sich die Kinder gegeneinander messen.
Katharina Meier und Markus Batzdorf absolvierten im Herbst sehr erfolgreich die dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Neumarkt.
Aufgrund ihrer hervorragenden Gesamtleistungen wurden sie seitens der Regierung der Oberpfalz ausgezeichnet.
Die derzeitige Sonderausstellung im Museum mit dem Untertitel "Von Willi Baumeister bis Andy Warhol" ist nicht nur die umfangreichste seit Eröffnung des Museums 2004, sondern auch die erste Überblicksschau Neumarkts, die sich exemplarisch der Malerei und Bildhauerei nach 1945 widmet.
Für den diesjährigen Seniorenfaschingsball der Stadt am 21.02.2017 um 14.00 Uhr gibt es noch Karten. Eingeladen sind die Senioren wie immer ins Johanneszentrum in der Ringstraße, wo bis etwa 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf sie wartet. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird zusammen mit Seniorenreferentin Stilla Braun die Gäste begrüßen und sicher auch wieder die Polonaise anführen.
Am Samstag, 28.01.2017 fand in der Oberen Ladenstraße des „NeuenMarktes“ von 10 bis 14 Uhr schon zum zweiten Mal ein Mädchenflohmarkt statt. Etwa 80 Verkäuferinnen im Alter zwischen 16 und 65 Jahre ergatterten im Vorfeld einen der begehrten Tische und brachten ihre aussortierten, teilweise nie getragenen Kleidungsstücke zum Verkauf mit.
NEUMARKT – Gerade rechtzeitig finden die Eagles zur alten Stärke aus dem vergangen Jahr zurück und können das letzte Spiel der Vorrunde mit 6:1 für sich entscheiden. Zu Gast auf der Freieisfläche am Neumarkter Festplatz waren die Lemmy Krevets aus Nürnberg. Obwohl das Hinspiel in Nürnberg mit 7:0 deutlich zu Gunsten der Alder ausfiel, versprach das Spiel einiges an Spannung. Für die Gäste aus Franken zählte nur ein Sieg um den Einzug in die Playoffs zu schaffen.
Sponsorenempfang der TH Nürnberg in Neumarkt
Im Wintersemester 2016/17 startete die TH Nürnberg erfolgreich mit 40 Studierenden den neuen Studiengang Management in der Biobranche in Neumarkt. Die TH Nürnberg orientiert sich mit diesem Angebot an der boomenden zukunftsgerichteten Bio-Branche und realisiert gleichzeitig die Ziele der wissenschaftsgestützten Struktur- und Regionalisierungsstrategie des Freistaats Bayern.
Richard Graf und Marco Gmelch stellen ihre Idee für die Zukunft der Neumarkter CSU vor. In den vergangenen Tagen traf sich der CSU Ortsverband Neumarkt-Stadtosten zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Neben dem üblichen Prozess zur Neuwahl der gesamten Ortsvorstandschaft standen die Referate des designierten Oberbürgermeisterkandidaten der CSU Richard Graf und das des angehenden Stadtverbandsvorsitzenden Marco Gmelch auf der Agenda.
Vor wenigen Tagen endete in Goslar der Verkehrsgerichtstag mit Empfehlungen zur Sicherheit des Radverkehrs. Die über 2.000 Verkehrsrechtsexperten sprachen sich vor allem für den Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur aus. Auch angesichts steigender Unfallzahlen gerade bei älteren Radfahrerinnen und Radfahrern fordert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) den bundesweiten Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur, verpflichtende Fahrassistenzsysteme für LKW und PKW und besondere Rücksicht auf Senioren im Straßenverkehr.
Sehr zufrieden zeigte sich Bürgermeister Helmut Himmler nach einem Fachgespräch zur Entwicklung der zwei Grundschulen in Berg und Sindlbach, zu dem der Gemeinderat, Schulamtsdirektor Dieter Lang, die Schulleiterinnen Theresa Altmann (Berg) und Brigitte Kopp (Sindlbach) und die Elternbeiräte der zwei Schulen geladen waren.
Warum nicht gleich mit einer guten Tat ins neue Jahr starten?
Nichts einfacher als das – Blutspenden gehen! Durch die Weihnachtszeit und den Wintereinbruch registriert der Blutspendedienst des BRK (BSD) gleich zu Jahresbeginn zunehmend leere Spenderliegen. Schon bald könnten weitere erschwerte Bedingungen für die Blutspende in Bayern hinzu-kommen.
Denn erfahrungsgemäß sind die ersten Monate im Jahr stets prädestiniert für eine Grippewelle. Darüber hinaus steht die Faschingszeit bevor, durch die weniger Blutspender zur guten Tat erscheinen.