Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Neumarkt/OPf.Interimsleiter Vincent Bauer verabschiedet – Polizeioberrat Michael Danninger ist Nachfolger

v.l.n.r.: PHK Vincent Bauer, Polizeipräsident Gerold Mahlmeister, POR Michael Danninger
v.l.n.r.: PHK Vincent Bauer, Polizeipräsident Gerold Mahlmeister, POR Michael Danninger

NEUMARKT I. D. OPF. Polizeipräsident Gerold Mahlmeister verabschiedete am 20. Januar 2017 Polizeihauptkommissar Vincent Bauer (42), der die Polizeiinspektion Neumarkt fast ein Jahr vorübergehend leitete. Polizeioberrat Michael Danninger (45) hat den Chefposten am 1. Januar 2017 übernommen und wurde nun offiziell in sein Amt eingeführt.

mehr lesen

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schlössern und Burgen“

Am Donnerstag, 26. Januar 2017 um 18:15 Uhr findet eine Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schlössern und Burgen“ in den Festsälen der Residenz statt. Bei einem Gang durch die Ausstellung werden ausgewählte Höhepunkte präsentiert.

mehr lesen

Großer Familien-Faschingsball der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt

Auch im Jahr 2017 präsentiert die Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt am Sonntag, dem 29. Januar um 14.00 Uhr in der Kleinen Jurahalle ihren großen Familien-Faschingsball. Hierzu laden der Schulbeirat als Veranstalter sowie Schulleitung und Lehrerkollegium der Musikschule die gesamte Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Denn auch heuer verspricht dieses „Fest für die ganze Familie“ der Neumarkter Faschingsknüller schlechthin zu werden!

mehr lesen

Wallfahrten, Gottesdienste und Begegnungen: Programm der Willibaldswoche 2017 steht

Eichstätt. (pde) – Anfang Juli werden wieder Gläubige aus dem gesamtem Bistum Eichstätt zum Grab des heiligen Willibald im Eichstätter Dom pilgern.

mehr lesen

Dichterwettstreit im G6

Bild: Olpp
Bild: Olpp

Endlich heißt es wieder: Mikrofon frei für den Wettkampf der Bühnendichter! Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur bittet zusammen mit Poetry Slam Star Michael Jakob am 26. Januar 2017 um 19.30 Uhr Poeten und Poetinnen aus nah und fern zum Slam auf die Bühne.

mehr lesen

Die „Rolling Homes“– Folk und Blues aus der Oberpfalz im G6

 Foto: Band "Rolling Homes"
Foto: Band "Rolling Homes"

Erstmals seit über sechs Jahren treten die „Rolling Homes“ am Samstag, 28.01.2017 um 20.00 Uhr wieder im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur auf. Das Trio besteht aus Helmut Jungnickl, Andreas Stöppel und Julian Botzenhart und die Musiker haben jede Menge neue Songs im Gepäck mit dabei. Gemeinsame Erinnerungen an lange Nächte am Lagerfeuer mit kühlem Bier und 'Selbstgedrehten' waren der Auslöser bei der Gründung der„Rolling Homes“.

mehr lesen

Sportausstellung beim Neumarkter Frühlingsfest: Interessenten können sich noch bis 27. Januar bewerben

 Erstmals findet beim Frühlingsfest 2017 auch eine Sportausstellung statt. Sie wird am 06. und 07. Mai 2017 unter dem Titel „Fit in Neumarkt“ in der Kleinen Jurahalle angeboten. Interessierte können sich noch bis 27. Januar 2017 beim Hauptamt der Stadt als Aussteller oder Mitwirkende bewerben. Teilnehmen können dabei Vereine, Institutionen, Behörden oder Firmen, die sich dort mit ihrem Angebot präsentieren wollen. Die Art ihrer Teilnahme ist dabei freigestellt.

mehr lesen

Kulinartheater ließ keine Wünsche offen

Monika und Jörg Messerer (Tracht) sowie Überraschungsschauspieler Bürgermeister Ludwig Lang aus Lauterhofen.   Foto: Hans Braun
Monika und Jörg Messerer (Tracht) sowie Überraschungsschauspieler Bürgermeister Ludwig Lang aus Lauterhofen. Foto: Hans Braun

 

Das Weißblaue Komödchen begeisterte am Samstag, den 14.01. beim ersten Kulinartheater mit Witz und Humor das Publikum im Kulturstadel Lauterhofen.

Beinahe 100 Besucher ließen sich am Wochenende beim Stück „Im weißen Rössl“ in Lauterhofen rundum verwöhnen. Nach einem Gruß aus der Küche begrüßte Maria Rammelmeier die Gäste im voll besetzten Saal der Kleinkunstbühne.

mehr lesen

„Malen im geschützten Raum“ - Vortrag im G6

Am Donnerstag, 2. Februar 2017 um 20.00 Uhr lädt das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur zu einen Vortrag „Das Malspiel – Bewertungsfreies Malen im geschützten Raum“ ein. Referentin ist Claudia Rast, die bereits mehrjährige Erfahrungen im „Malraum Erlangen“ gesammelt hat.

mehr lesen

„Was gibt es am Himmel zu sehen – Sonne, Mond, Sterne und mehr im 1. Quartal 2017

Foto: Michael Endig; Pferdekopfnebel, Sternwarte Neumarkt“
Foto: Michael Endig; Pferdekopfnebel, Sternwarte Neumarkt“

Am Freitag, den 20. Januar um 20 Uhr wird Andreas Leonhardt über das kommende astronomische Quartal auf der Sternwarte Neumarkt referieren. Diese neue Vortragsreihe wird immer zu Beginn des neuen Quartals abgehalten und richtet sich ausdrücklich an die Laien, fortgeschrittene Besucher sind ebenfalls herzlich willkommen.

mehr lesen

Zahl der Eheschließungen in Neumarkt weitgehend gleich geblieben

Die Zahl der Eheschließungen in Neumarkt ist im Jahr 2016 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Waren 2015 vom Neumarkter Standesamt 182 Ehen und drei Lebenspartnerschaften geschlossen worden, so wurden im letzten Jahr 183 Eheschließungen und fünf Lebenspartnerschaften verzeichnet. Unter den 183 Eheschließungen im Jahr 2016 war es für 32 Männer und ebenfalls 32 Frauen bereits eine weitere Eheschließung, weil sie verwitwet oder geschieden waren. Bei 31 Eheschließungen waren einer oder beide Ehegatten ausländische Mitbürger. Im Hinblick auf die Wahl des Ehenamens wählten im letzten Jahr 157 Ehepaare den Namen des Mannes, 5 den der Frau und 21 entschieden sich für eine getrennte Namensführung.

Dr. Thomas Ebersberger ist neuer Ärztlicher Leiter der beiden Neumarkter Kreiskliniken

Dr. Thomas Ebersberger
Dr. Thomas Ebersberger

Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens „Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.“ hat Dr. Thomas Ebersberger (Chefarzt Klinik für Radiologie) einstimmig zum Ärztlichen Leiter der Kreiskliniken in Neumarkt und Parsberg bestimmt, sein Stellvertreter wird Prof. Dr. Heinz Scholz (Chefarzt Frauenklinik) sein. Das Gremium entsprach damit einem Vorschlag aus der Runde der Chefärzte. Dr. Thomas Ebersberger ist Nachfolger von Prof. Dr. Ulrich Schwemmer (Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin), der dieses Amt seit Januar 2015 innehatte. Landrat Willibald Gailler dankte Prof. Schwemmer für seinen engagierten Einsatz. Er hat sich in dieser Position große Verdienste erworben. Die Geschäftsordnung des Kommunalunternehmens sieht einen turnusmäßigen Wechsel des Ärztlichen Leiters nach zwei Jahren vor. Dem Ärztlichen Leiter obliegen insbesondere die Bearbeitung und Wahrnehmung ärztlicher und medizinischer Grundsatzfragen. In dieser Funktion ist er mit dem Vorstand und dem Leiter des Pflegedienstes Mitglied der Leitungskommission, die den Verwaltungsrat bei wichtigen und strategischen Entscheidungen unterstützt.

 

mehr lesen

„Grüne Hausummern“ an vorbildliche Bauherren verliehen

Foto: Herbert Meier, Stadt Neumarkt
Foto: Herbert Meier, Stadt Neumarkt

Marion Burkhardt hat zusammen mit Klimaschutzmanager Hidir Altinok an sechs Besitzer die „Grüne Hausnummer“ verliehen, die beim Neubau bzw. bei der Sanierung auf nachhaltige und umweltfreundliche Umsetzung geachtet haben und die Kriterien dafür erfüllt haben. Die Bewertung erfolgte dabei nach einem strengen Punktesystem. Marion Burkhardt vom Amt für Nachhaltigkeitsförderung, Fachstelle nachhaltiges Bauen und Sanieren stellte zuvor die einzelnen Objekte vor. In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an die Familien Seibold, Daume, Kühnlein, Kaufhold, Ellert und Niedermayer. Burkhardt lobte die Bauherren dafür, dass sie sich für eine energetische und klima- sowie rohstoffschonende Bauweise bemüht haben. Dies sei auch ein Ausdruck dafür, dass sie sich verantwortungsvoll und zukunftsorientiert verhalten haben.

mehr lesen

Antonio Tajani zum Parlamentspräsidenten gewählt

Der Italiener Antonio Tajani ist der neue Präsident des Europäischen Parlaments. MdEP Albert Deß gratuliert seinem Fraktionskollegen aus der Europäischen Volkspartei (EVP) zum Wahlsieg und wünscht ihm zum Amtsantritt alles Gute.

„Ich kenne ihn seit langer Zeit als einen sehr zuverlässigen Kollegen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.“ so der agrarpolitische Sprecher der EVP Albert Deß.

 

Wanderweg Jurasteig gehört zur Creme de la Creme der Deutschen Wanderwege

Landkreis Neumarkt erhielt auf der CMT Stuttgart begehrte Qualitätsurkunde

 

Mit dem Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes wurde der Wanderweg Jurasteig auf der CMT Stuttgart ausgezeichnet. Der Präsident des Deutschen Wanderverbandes Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß überreichte die begehrte Auszeichnung an Landrat Willibald Gailler. Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß vom Deutschen Wanderverband gratulierte Landrat Willibald Gailler zu der in vorbildlicher Zusammenarbeit erbrachten Leistung zur Förderung eines qualitätsorientierten Wandertourismus. Landrat Willibald Gailler gab diesen Dank weiter an die mitbeteiligten Landkreise Kelheim, Regensburg und Amberg und die Anliegergemeinden am Jurasteig. Für den Landkreis Neumarkt hob er besonderes den Alpenverein Neumarkt für deren vorbildliches Engagement bei der Betreuung des Jurasteigs hervor.

 

mehr lesen

Posterverkauf für einen guten Zweck

Foto © Fabian Schreiner, von links nach rechts: Hermann Pfeifer (1. Vorsitzender  Kreisverkehrswacht Neumarkt e.V.), Sabrin Traboulsi, Petra Traboulsi (Stv. Vorsitzende  Kreisverkehrswacht Neumarkt e.V.),Christoph Gumpert (Theaterleiter Cineplex Neumarkt)
Foto © Fabian Schreiner, von links nach rechts: Hermann Pfeifer (1. Vorsitzender Kreisverkehrswacht Neumarkt e.V.), Sabrin Traboulsi, Petra Traboulsi (Stv. Vorsitzende Kreisverkehrswacht Neumarkt e.V.),Christoph Gumpert (Theaterleiter Cineplex Neumarkt)

Cineplex Neumarkt erzielt €360 für Kreisverkehrswacht Neumarkt e.V.

Woche für Woche starten mehrere neue Filme in den deutschen Kinos und Woche für Woche erhält ein Kino zahlreiche Werbematerialien um diese auch ordentlich bewerben zu können. Normalerweise würden alte und überzählige Poster früher oder später in den Müll wandern.

mehr lesen

Kunstmatinee führt am 2. Februar 2017 nach Landshut ins Skulpturenmuseum im Hofberg zu Fritz Koenig

Abb.: Stefanje Weinmayr mit Museumsbesuchern.  Foto: Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut
Abb.: Stefanje Weinmayr mit Museumsbesuchern. Foto: Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut

"Wir sind, was wir sammeln - Von Willi Baumeister mit Andy Warhol" heißt die derzeitige umfangreiche Sonderausstellung im Museum Lothar Fischer, die aufgrund des großen Interesses bis Sonntag, den 19. Februar verlängert wurde. Da die präsentierte Privatsammlung auch zahlreiche Plastiken und Zeichnungen des Bildhauers Fritz Koenig (*1924) besitzt, ist im monografisch angelegten Stiftermuseum in Neumarkt ein ganzer Ausstellungsraum mit Werken des angesehenen Landshuter Künstlers eingerichtet worden.

mehr lesen

Zusatztermin bei „Kunst & Kaffee“ im Museum Lothar Fischer

Willi Baumeister, Mo mit Kreis, 1954  VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Willi Baumeister, Mo mit Kreis, 1954 VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Die Stadt Neumarkt bietet auch im Winter 2016/2017 wieder spezielle Seniorenführungen im Museum Lothar Fischer an. Die beiden ersten Termine am 25. und 26. Januar 2017 sind bereits ausverkauft, so dass ein Zusatztermin von Nöten ist. Dieser findet am Freitag, den 27.01.2017 statt. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich zur Veranstaltung „Kunst & Kaffee“ in das Museum Lothar Fischer eingeladen.

mehr lesen

395.600 Euro für schnelles Internet in Mühlhausen

„Breitband ist Zukunft – die Gemeinde Mühlhausen hat dies erkannt und gehandelt. Ab heute können insgesamt rund 850 bislang unversorgte Haushalte die Datenautobahn mit High-Speed benutzen“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker bei der Freischaltung des Breitbandnetzes gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer am Dienstag (17.1.) in Mühlhausen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Der Freistaat förderte den Breitbandausbau mit 395.600 Euro. „Der Anschluss an die Datenautobahn stärkt die Region und nutzt den Menschen vor Ort“, ergänzte Füracker. Die Breitbandförderung sei bestes Beispiel für eine aktive Landesentwicklung.

mehr lesen

FFW Berg leistet rund 60 Einsätze im Jahr – Gemeinderat das Entwicklungskonzept 2017 bis 2030 erläutert

FFW Berg-Brand Wünricht
FFW Berg-Brand Wünricht
Nach verschiedenen internen Besprechungen mit den Führungskräften der Berger Stützpunktfeuerwehr kam Bürgermeister Helmut Himmler mit dem Gemeinderat ins Feuerwehrzentrum an der Hausheimer Straße, um mit den Kommandanten Andreas Feihl und Florian Schuster sowie KBM Joachim Klein das „Entwicklungskonzept 2017 – 2030 der Stützpunktfeuerwehr Berg“ zu besprechen. Die Führungskräfte erläuterten dem weitgehend versammelten Gemeinderat die aktuelle Situation und die mittelfristigen mit dem Bürgermeister abgestimmten Entwicklungsvorstellungen und Beschaffungen.
mehr lesen

Späte Mütter im Landkreis Neumarkt

Mehr als jedes fünfte Neugeborene im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz hat eine Mutter, die 35 Jahre alt oder älter ist - diese Statistik veröffentlichte die IKK classic am Dienstag, sie wertete dafür aktuelle Zahlen des Bundesamtes für Statistik aus. Das Durchschnittsalter aller Mütter beträgt demnach 31,3 Jahre. In der Oberpfalz gibt es zudem weniger Kaiserschnitte als im gesamten Bundesland.
mehr lesen

Parkweiher wird entschlammt

Archivfoto - Stadt Neumarkt
Archivfoto - Stadt Neumarkt

Die Stadt Neumarkt plant die Entschlammung des Wasserbereichs beim Stadtparkweiher. Dazu werden bereits in den nächsten Tagen vorbereitende Maßnahmen stattfinden. Idealbedingungen für das Ausbaggern sind Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sowie ein niedriger Wasserstand. Sobald die Witterung das Befahren des Gewässers mit dem Bagger zulässt, wird die Entschlammung stattfinden. Voraussichtlich werden innerhalb der nächsten beiden Wochen die Bedingungen entsprechend gegeben sein.

 

Landkreis Neumarkt ist auf der Tourismus-Messe CMT in Stuttgart

Der Landkreis Neumarkt ist mit einem Tourismusstand wieder auf der CMT in Stuttgart. Landrat Willibald Gailler eröffnete mit seinen Mitarbeitern Christine Riel und Michael Endres am Samstag den Landkreisstand. Einer der ersten Gäste war der Geschäftsführer vom Naturpark Altmühltal in Eichstätt, Christoph Würflein.

 

Landrat Willibald Gailler, hob bei der Eröffnung die Besonderheiten und Einmaligkeit unserer Region vor, die keinen Vergleich mit den großen Tourismusregionen scheuen muss. „Abseits der großen Touristenströme und ganz nach Lust und Laune die Welt auf eigene Faust entdecken, das ist bei uns noch möglich“.

 

 

 

 

mehr lesen

„MY STUFF – Was brauchst du wirklich?“ kostenlos im Rialto Kino

Die im Herbst letzten Jahres sehr erfolgreich gestartete Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ wird auch im neuen Jahr fortgesetzt. Der kommende Film heißt „MY STUFF – Was brauchst du wirklich?“ und wird am Mittwoch, 18. Januar um 19 Uhr im Rialto Palast in der Kirchengasse 7 in Neumarkt gezeigt.

mehr lesen

Wohnungen für einkommensschwache Haushalte und anerkannte Flüchtlinge schaffen

Der Freistaat Bayern fördert kommunale Mietwohnungen mit bis zu 90 Prozent - erstes Projekt in Neumarkt i. d. OPf. mit Gesamtkosten von rund 5,7 Millionen Euro bewilligt – Regierungspräsident Bartelt bittet die Städte und Gemeinden freie Wohnungen für anerkannte Asylbewerber zu melden.

mehr lesen

Fachtagung zum Welttag der Kranken am 17. Februar in Eichstätt

Eichstätt. (pde) – „Spiritualität – Kraftquelle in/für Pflege und Begleitung“: Unter diesem Motto findet eine Fachtagung zum Welttag der Kranken am Freitag, 17. Februar, von 9 bis 17 Uhr in den Räumen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Ostenstraße 26, Eichstätt) statt. Auf dem Programm stehen zwei Vorträge und 19 Workshops, die Möglichkeiten aufzeigen, wie Pflegende ihren eigenen Ansprüchen nach ganzheitlicher Pflege besser gerecht werden können. Die Tagungsbeiträge wollen auch Anregungen geben, um berufsbedingten Überbelastungen und Stresserfahrungen entgegenzuwirken.

mehr lesen

„Nach vorwärts erinnern“ – Neujahrsempfang des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Eichstätt

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hält auf dem Neujahrsempfang des Diözesanrats unter dem Leitgedanken „Nach vorwärts erinnern“ ein Grußwort. pde-Foto: Anita Hirschbeck
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hält auf dem Neujahrsempfang des Diözesanrats unter dem Leitgedanken „Nach vorwärts erinnern“ ein Grußwort. pde-Foto: Anita Hirschbeck

Eichstätt. (pde) – Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke fordert Verantwortliche aus Politik und Öffentlichkeit, dem Phänomen des Protests mit der Frage nach dem „Warum“ zu begegnen. „Die Zukunft der Gesellschaft braucht diesen differenzierenden Ansatz, damit in diesem so oft emotionalisierten Stimmen-Wirr-Warr wirkliche Desiderate und Nöte der Menschen von Destruktivität und Hass unterschieden werden können“, erklärte der Bischof in seinem Grußwort auf dem Neujahrsempfang des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Eichstätt.

mehr lesen

Gemeinde Berg will neues Bauland bereitstellen - Verkehrsinfrastruktur weiterentwickeln

Die Gemeinde Berg soll nach den Vorstellungen von Bürgermeister Helmut Himmler erheblich in die Verkehrsinfrastruktur, in neues Bauland sowie die Weiterentwicklung der Feuerwehren investieren. Das waren die wichtigsten Vorgaben für eine geplante Besichtigungsfahrt des Gemeinderates, die aber wegen starken Schneefalls weitgehend im Rathaussaal sowie im Feuerwehrzentrum an der Hausheimer Straße stattfinden musste.

mehr lesen

Rotary Club spendet Mathe-Kisten für den Rot-Kreuz Kindergarten

Mit großer Freude nahmen die Kinder des Rot-Kreuz Kindergartens 4 tolle „Mathe-Kisten“ für die frühkindliche Entwicklung und Bildung im mathematischen Bereich entgegen. Durch den spielerischen Umgang mit der Mathematik gelingt es eine ganze Reihe grundlegender mathematischer und sprachlicher Kenntnisse zu vermitteln, die den Kindern ein echtes Verständnis dafür geben, was Zahlen eigentlich ausdrücken. Wir freuen uns sehr, dass der Rotary Club Nürnberg-Neumarkt, durch den Gemeindienstbeauftragten Hannes Apitzsch, unseren Kindergarten mit diesem Material bei der täglichen Arbeit unterstützt.

 

Informationsveranstaltung der Gemeinde Berg zum Sondergebiet „Gesundheit, Pflege, Nahversorgung“

Am Donnerstag, 19. Januar 2017 findet um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Berg eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit zum Sondergebiet „Gesundheit, Pflege, Nahversorgung“ statt. An diesem Erörterungstermin werden auch Frau Sandra Kölbl-Königsberger und Herr Michael Bittner (Kölbl Bau GmbH - kbXpert, Neumarkt), Herr Christian Fügl - Vorstandsvorsitzender der AWO Kreisverband Nürnberger Land e.V. - sowie Herr Bauernschmitt (Planungsbüro Team 4, Nürnberg) anwesend sein.

mehr lesen