Artikel mit dem Tag "2019KW47"



25. November 2019
Am vergangenen Wochenende konnten elf Kameraden der Feuerwehren Berching und Parsberg sowie der Neumarkter Stadtteilfeuerwehren Holzheim und Stauf den Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ erfolgreich abschließen. Der Kurs bestand aus einem Theorieabend und einem Praxisausbildungstag, bei dem sich die Teilnehmer mit dem Aufbau und der Funktionsweise der Chemikalienschutzanzüge und dem taktischen Vorgehen mit dieser Ausrüstung vertraut machen konnten. Im Vordergrund der...
24. November 2019
Am Freitag stellten sich 63 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Helena, Pölling, Woffenbach, Holzheim, Labersricht und Neumarkt dem Wissenstest 2019. Bei einer theoretischen und praktischen Prüfung bewiesen sie, dass sie mit dem diesjährigen Thema „Erste Hilfe“ bestens vertraut sind. Ziel des Wissenstestes war es, den Aufbau und die einzelnen Maßnahmen der Rettungskette kennenzulernen. Als Rettungskette bezeichnet man die Abfolge der nötigen Maßnahmen bei der Behandlung von Patienten...
24. November 2019
Nach zahlreichen Gesprächen mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten in den letzten Wochen und Monaten hat die UPW/FW Neumarkt ihre Stadtratsliste aufgestellt. „Es ist eine tolle Mischung aus Erfahrenen, Etablierten, Frauen und jungen Newcomern die sich aus Unternehmertum, Vereinsleben und Geschäftswelt zusammensetzt und alle gesellschaftlichen Sparten repräsentiert. Die jüngste Kandidatin ist mit Stefanie Haubner 27 Jahre, und Rudi Bayerl als ältester Kandidat 77 Jahre alt....
23. November 2019
Dr. Tanja Kurzendorfer aus Neumarkt hat den Kulturpreis Bayern des Bayernwerks für ihre Dissertation in der Informatik mit Schwerpunkt Medizintechnik erhalten. Sie beschäftigt sich darin mit der Weiterverarbeitung von Bildern, die mit der Magnetresonanztomografie erstellt wurden.
22. November 2019
Ab Montag, den 25.11.2019 erstrahlt der „NeueMarkt“ wieder in weihnachtlichem Glanz. Um 18 Uhr spricht das Christkind einen Prolog und schaltet zusammen mit unserem NEULINO und unseren kleinen Besuchern die Weihnachtsbeleuchtung an. Für musikalische Begleitung sorgen Cornelia Hiecke und Christina Bogner zweihändig auf dem E-Piano. Für alle Besucher gibt es kostenfreien Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen. Mit dem Spot On startet der „NeueMarkt“ sein Weihnachtsprogramm, welches bis...
22. November 2019
„Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Regionen im europäischen Kontext lösen. Nur gemeinsam finden wir Antworten und Wege.“ Mit diesen Worten leitete Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die mittlerweile 12. Ausgabe der „Marienbader Gespräche“ ein.
22. November 2019
Am Dienstag konnten die Neumarkter Stadtwerke zwei neue Linienbusse in den Fuhrpark aufnehmen. Diese wurden von Pfarrer Josef Dantas und Michael Murner gesegnet. Das Besondere an den Niederflurbussen: Sie sind mit Warnsystemen ausgerüstet, welche den toten Winkel beim Abbiegen überwachen.
22. November 2019
Die gute alte Schultafel hat zwar in deutschen Gymnasien noch nicht komplett ausgedient, aber in vielen Klassenzimmern kommt sie moderner daher - z.B. als multifunktioniale Projektionsfläche mit Touchscreen-Steuerung. Das ist nur ein Beispiel, wo Digitalisierung in deutschen Schulen stattfindet. Damit und mit anderen Aspekten beschäftigte sich ein Digitalisierungskongress am Mittwoch im Ostendorfer Gymnasium.
22. November 2019
Der Event-Kalender von Neumarkt, der kleinen Kunst- und Kulturmetropole zwischen Nürnberg und Regensburg, ist für 2020 prall gefüllt. Einen Überblick über die schönsten Feste, besten Ausstellungen, wichtigsten Musik- und Sportereignisse und stimmungsvollsten Märkte gibt der frisch erschienene Flyer „Highlights 2020“. Neumarkt und sein Umland werden zum Schauplatz einer Fülle überregional bedeutender Feste und Veranstaltungen, die die Anreise auch von weither lohnen.
22. November 2019
Egal zu welcher Jahreszeit, das Leid der Straßentiere in Rumänien ist groß. Jeden Tag finden die Tierschützer neue Fellnasen, die Hilfe brauchen, darunter auch Welpen, die ohne ihre Mutter gefunden werden. Die Tiere sind oft verletzt, hungrig, krank und haben Angst. Wir unterstützen den rumänischen Tierschutzverein ASIPA, der Nahe der Stadt Cluj-Napoca (Klausenburg) seinen Sitz hat, mit Sach- und Geldspenden. Unter den materiellen Aufwand fallen Futter, Tierarztkosten, die Unterbringung...

Mehr anzeigen