
Inmitten von Weihnachtsfeiern, besinnlichen Feiertagen sowie zwischen den Jahren bietet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) mit 264 mobilen Blutspendeterminen eine Menge Gelegenheiten, das Jahr mit dem einzigartigen Gefühl eines Lebensretters ausklingen zu lassen.
Klaus Zimmermann, Kreisgeschäftsführer vom Roten Kreuz in Neumarkt: "Bei aller berechtigter Vorfreude auf die Feiertage im Kreise unserer Familien und Freunde dürfen wir all jene Mitmenschen nicht vergessen, auf deren Wunschzettel nur eines steht: Leben. Mit nur einer Blutspende erfüllt man bis zu drei Patientinnen und Patienten in Bayern diesen sehnlichen Wunsch."
Aufgrund der geringen Haltbarkeit eines aus Vollblut gewonnen Blutpräparates von lediglich 42 Tagen ist ein kontinuierliches Engagement als Blutspender essentiell. Frauen dürfen vier-, Männer sechs Mal innerhalb von 12 Monaten Vollblut spenden. Gerade über die Feiertage ist ein entsprechender Puffer notwendig, um die Versorgung zu gewährleisten.
Alle Termine, aktuelle Informationen sowie eventuelle Änderungen sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet aktuell abrufbar.
Termine im Landkreis Neumarkt im Monat Dezember 2019:
Montag, 02.12.2019
Neumarkt BRK-Seniorenzentrum, Friedenstraße 29 15.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 04.12.2019
Berg Schwarzachtalschule, Rosenbergstr. 15 16.00 - 20.30 Uhr
Freitag, 06.12.2019
Parsberg Gymnasium, Aschenbrennerstr. 10 15.45 - 20.00 Uhr
Freitag, 13.12.2019
Freystadt Feuerwehrhaus, An der Bahn 4 17.00 - 20.45 Uhr
Dienstag, 17.12.2019
Deining Volksschule, Schulstr. 5 17.00 - 20.30 Uhr
Freitag, 20.12.2019
Postbauer-Heng Hauptschule, Centrum 5 17.15 - 20.30 Uhr
HINTERGRUNDINFORMATIONEN ÜBER DIE BLUTSPENDE IN BAYERN
Wer Blut spenden kann:
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.
Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.