
Metal-Festival im G6-Haus für Jugend, Bildung und Kultur heißt Partizipation – Jugendbeteiligung.
Über die Jahre hinweg, haben sich junge engagierte Menschen, dem Haus ihren Interessen sowie ihrer Verantwortung immer mehr angenähert und verpflichtet gefühlt. Es ist ein vielfältiges Feld der Betätigung entstanden.
Es gibt:
Eine Festival-Crew (Markus Geist, Franz Seitz, Pascal Lenz,…) bestehend aus fünf jungen Erwachsenen, die ihre Aufgaben sehr genau nehmen.
- Kontakte zu den Bands herstellen
- Das Booking der Bands
- Das layouten, die Organisation und Verteilung der Karten, Plakate, Flyer, das pflegen von Facebook-Seiten
- Die Mit-Organisation und die Mit-Durchführung der Veranstaltung selbst
Die Cathering-Crew (Lena Ochsenkühn, Jaqueline Hupf, Yannick Stutz, Anita Kronhardt) bestehend aus ca. 3-4 jungen Erwachsenen, die sich um das leibliche Wohl der Künstler, der Thekenkräfte und der Techniker kümmern. Selbstgekochtes mit Liebe zubereitet und das in der Regel sogar noch vegan, d.h. mit einer Philosophie dahinter, die auf Zutaten, Herstellung und auf Produktionsbedingungen achtet.
Die Techniker
- Ehrenamtliche junge Menschen (Florian Klose, Janic Hackner, Tony Schottner), die ihre Freizeit damit verbringen, sich in ihrem Hobby weiterzuentwickeln um immer mehr Wissen und praktische Erfahrung zu sammeln (Licht- und Tontechnik).
- Regelmäßig ist auch die Maximilian Kolbe Schule der Stadt Neumarkt mit an Bord. Engagierte junge Schüler und Schülerinnen probieren praktisch aus, was sie in einem 6 wöchigem Praktikum zusammen mit und im G6 erlernen und üben. Das alles natürlich mit einem mittlerweile über 6 Jahre hinweg andauernden Enthusiasmus des Lehrers Michael Wachter und des G6-Leiters Andreas Meyer.
Die Thekenkräfte (Claudia Schottner, Dominic Michalk, Loreal Bajgora, Elke Schmidt, Jörg Schottner), die den ganzen Abend hinter der Theke für das leibliche Wohl der Gäste sorgen, Kästen schleppen und feinen Cappuccino zubereiten.
Nicht zuletzt die Leute an der Kasse, die für ein erstes Willkommen sorgen, so dass sich das Publikum wohl fühlen kann.
Das sich eine Atmosphäre entwickelt, dass der „Laden läuft“, dass die Prozesse funktionieren und dass sich Künstler, das Publikum und die Ehrenamtlichen wohl fühlen, das ist dem Team des G6 sehr wichtig. Jugendarbeit ist immer Bewegung, Weiterentwicklung und sich einstellen auf die jeweiligen Belange der verschiedenen Menschen, mit denen man zusammen arbeitet, erklärt Andreas Meyer – Leiter des G6. Ein schöner, gelungener Abend, mit ehrenamtlichem Engagement und treibendem Metal Sound.
Intra Fabula
Mitglieder:
Terry: Piano,Vocals; Pat: Lead Gitarre, Vocals; Heiko: Flöte, Dudelsack, Drehleier; Jerry: Schlagzeug; Weedy: Lead Vocals, Bass
Genre: Metal, Folk-Metal, Folk-Rock
Heimatstadt: Neumarkt in der Oberpfalz
Sasquatsch
Mitglieder:
Heiko Holzheimer - Vocals • Simon Metzger - Guitar • Michael Merk - Guitar • Markus Metzger - Bass • Marcus Furth - Drums
Genre: Death Metal
Heimatstadt: Würzburg
End of Nothing
Mitglieder: Sascha - Vocals Toasty - Drums Benno - Bass/Vocals Nadir - Guitar/Vocals Basti - Guitar
Genre: Hardcore
Heimatstadt: NBG
Born in the Chaos of Carnage
Mitglieder: Fabi - Drums Marcus - Bass Jones alias Gundolf - Gitarre Miet - Gitarre Manuh - Vocals
Genre: Death Metal
Heimatstadt: Freystadt
Everything becomes Chaos
Mitglieder: Uwe Grimm, Armin Bauer, Julian Woischke, Andreas Bauer
Genre: Nu - Melodic - Hardcore
Heimatstadt: Roth (Germany)
Carnage Calligraphy
Mitglieder: Robert - Vocals, Daniel - Guitar, Schulz - Guitar, Jani - Bass, Max - Drums
Genre: Melodic Death Metal / Modern Death Metal
Heimatstadt: Oettingen in Bayern